
ASeitenanfang
- ALB "Asian Longhorned Beetle" (siehe Asiatischer Laubholzbockkäfer)
- Abbeizmittel (siehe Problemstoffe)
- Abfalleimer (Kunststoff) (siehe Restmüll)
- Abflussreiniger (siehe Problemstoffe)
- Abfälle aus dem Gesundheitswesen
- Ablagekästen (Holz) (siehe Restmüll)
- Ablagekästen (Kunststoff) (siehe Restmüll)
- Abschminktücher (siehe Restmüll)
- Abwaschlappen (siehe Restmüll)
- Abwaschschwamm (siehe Restmüll)
- Aceton (siehe Problemstoffe)
- Acrylglas (siehe Plexiglas)
- Aerosoldosen (siehe Druckgaspackungen)
- Airpop (siehe Styropor)
- Akkumulatoren (siehe Akkus)
- Akkus
- Akkustikdämmplatten (siehe Mineralfasern, künstliche)
- Akten
- Aktenhüllen (siehe Restmüll)
- Aktenordner (siehe Akten)
- Aktenstück (siehe Akten)
- Aktenvernichtung (siehe Akten)
- Aktivkohlefilter
- Alkali-Mangan-Batterien (siehe Batterien)
- Alkohol, hochprozentig
- Alkohol, niedrigprozentig
- Alleskleber (siehe Problemstoffe)
- Allzweckreiniger (siehe Problemstoffe)
- Altauto (siehe Autoteile)
- Altes Speiseöl und -fett (siehe Speiseöl und -fette)
- Altfahrzeug (siehe Autoteile)
- Altfettentsorger (siehe Speiseabfallentsorger)
- Altholz, gefährlicher Abfall
- Altholz, ungefährlicher Abfall
- Altkleider (siehe Textilien und Schuhe)
- Altlasten
- Altmedikamente (siehe Medikamente)
- Altpapier (siehe Papier)
- Alttextilien (siehe Textilien und Schuhe)
- Altöl
- Aludosen (siehe Aluminium)
- Alufelgen (siehe Autofelgen)
- Alufolie, Aluminiumfolie (siehe Aluminium)
- Aluminium
- Aluminiumformteile (siehe Aluminium)
- Amalgam (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Amaturenbrett (siehe Autoteile)
- Ambrosia-Pflanze
- Anrufbeantworter (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Anschluss- und Benutzerzwang (Bio) (siehe Bioabfall)
- Anstrichfarbe (siehe Farben)
- Antennen
- Aquarium (siehe Flachglas)
- Arbeitshandschuhe (siehe Restmüll)
- Arzneimittel (siehe Medikamente)
- Arzneiverpackungen (siehe Papier)
- Asbest
- Asche und Ruß
- Asche, erkaltet (siehe Restmüll)
- Aschenbecher (siehe Restmüll)
- Asiatischer Laubholzbockkäfer
- Asphalt
- Asphalt-Verwerter
- Audio-Verstärker (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Audiokassetten (siehe Restmüll)
- Aufkleber, Kleinmengen (siehe Restmüll)
- Aufsaugmassen (siehe Aktivkohlefilter)
- Aushub (siehe Bodenaushub)
- Auto (siehe Autoteile)
- Auto-Karosserie (Teile) (siehe Autoteile)
- Auto-Kunststoffverkleidungen (siehe Autoteile)
- Autobatterien (siehe Bleiakku)
- Autofelgen
- Automobil (siehe Autoteile)
- Autopflegemittel, Autopolitur (siehe Problemstoffe)
- Autoreifen
- Autositz (siehe Autoteile)
- Autoteile
- Autowrack (siehe Autoteile)
ASeitenanfang
BSeitenanfang
- Babyflaschen (siehe Restmüll)
- Babywindel (siehe Höschenwindeln)
- Babywindeln (siehe Restmüll)
- Backform (siehe Restmüll)
- Backofenreiniger (siehe Problemstoffe)
- Backpapier (siehe Restmüll)
- Backöl (siehe Speiseöl und -fette)
- Badeschwamm (siehe Restmüll)
- Badewannen
- Bananenschalen (siehe Bioabfall)
- Bankkarten (siehe Chipkarten)
- Bastelanleitung
- Bastelreste, Kleinmengen (siehe Restmüll)
- Batterieladegerät (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Batterien
- Bauabfälle
- Baum- und Strauchschnitt (kleine Menge) (siehe Bioabfall)
- Baumschnitt (siehe Gartenabfälle)
- Bauschutt
- Bauwerksteile
- Beamer (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Bekleidung (nicht mehr tragbar) (siehe Restmüll)
- Benzin, -gemische (siehe Problemstoffe)
- Benzinkanister
- Besen (siehe Restmüll)
- Bestätigung/Entsorgungsnachweise f. Autobatterien (siehe Bleiakku)
- Bettdecken
- Betteinlagen (siehe Restmüll)
- Bettgestelle (siehe Sperrmüll)
- Bettwäsche
- Bettwäsche (unbrauchbar) (siehe Restmüll)
- Bettzeug (siehe Bettwäsche)
- Betäubungsmittel (siehe Medikamente)
- Bier, verdorben (siehe Alkohol, niedrigprozentig)
- Bierbänke (siehe Sperrmüll)
- Bierdeckel (siehe Papier)
- Biertische (siehe Sperrmüll)
- Biertischgarnitur (siehe Sperrmüll)
- Bike (siehe Fahrrad)
- Bilderrahmen (siehe Restmüll)
- Bildschirm (siehe Computer)
- Bildschirm (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Bioabfall
- Bioeinweggeschirr (z.B. aus Reis, Mais, Zuckerrohr) (siehe Restmüll)
- Biotonnen im Verhältnis zum Restmüllvolumen (siehe Bioabfall)
- Biotüte (siehe Bioabfall)
- Bitumen
- Blaupause (siehe Spezialpapier)
- Blei
- Bleiakku
- Bleichbadsubstanzen (siehe Problemstoffe)
- Bleichmittel (siehe Problemstoffe)
- Bleiglas, Bleikristallglas
- Bleistifte (siehe Restmüll)
- Blister (siehe Aluminium)
- Blumen (siehe Gartenabfälle)
- Blumendraht (siehe Metallteile)
- Blumenerde (geringe Menge) (siehe Bioabfall)
- Blumenkästen
- Blumenkübel (siehe Blumenkästen)
- Blumensträuße (verwelkt) (siehe Bioabfall)
- Blumentöpfe (Kunststoff und Ton) (siehe Blumenkästen)
- Blumenuntersetzer (siehe Restmüll)
- Blutdruckmessgerät (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Blutkonserven (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Blähton-Kugeln (siehe Bauschutt)
- Bodenaushub
- Bodenbeläge
- Bohrmaschinen (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Boiler
- Bonbonpapier (siehe Restmüll)
- Boote (siehe Kunstharz-Glasfaserteile)
- Borkenkäferbefall (siehe Nadelholzborkenkäfer)
- Brandholz (siehe Altholz, gefährlicher Abfall)
- Brandschaden
- Braunkohle (siehe Kohle)
- Bremsflüssigkeit (siehe Problemstoffe)
- Brennbare Flüssigkeiten (siehe Problemstoffe)
- Brennholz (siehe Altholz, ungefährlicher Abfall)
- Bretter, aus dem Wohnbereich (siehe Altholz, ungefährlicher Abfall)
- Briefkasten (Kunststoff) (siehe Restmüll)
- Briefmarken
- Briefpapier (siehe Papier)
- Briefumschläge (siehe Papier)
- Briketts (siehe Kohle)
- Brillen
- Brillenetuis (siehe Restmüll)
- Bronze (siehe Buntmetalle)
- Broschüren (siehe Papier)
- Brot, Backwaren (siehe Bioabfall)
- Buch (siehe Bücher)
- Buchdrucker (Käferbefall) (siehe Nadelholzborkenkäfer)
- Buchsbaumzünsler
- Buntmetalle
- Buntstifte (siehe Restmüll)
- Butterbrotpapier (siehe Restmüll)
- Bälle (siehe Restmüll)
- Böller (siehe Feuerwerkskörper)
- Bücher
- Bücher (unbrauchbar, ohne Einband) (siehe Papier)
- Bücherschränke (siehe Bücher)
- Bügelbrett (siehe Sperrmüll)
- Bügeleisen (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Bügelmaschine, Bügelpresse, Mangel (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Bürostuhl (siehe Sperrmüll)
- Bürsten (siehe Restmüll)
- Büttenpapier (siehe Papier)
CSeitenanfang
- CD, CD-Rom (Compact Disc)
- CD-Hüllen (siehe Restmüll)
- CD-Player (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- CO2-Zylinder (siehe Druckgasflaschen)
- Campingflaschen (siehe Druckgasflaschen)
- Campingtoilette (siehe Chemietoilette)
- Cayla Kinderpuppe (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Ceranglas (siehe Restmüll)
- Cerankochfeld (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Chemietoilette
- Chipkarten
- Christbaum (siehe Weihnachtsbaum)
- Christbäume (illegal entsorgt) (siehe Weihnachtsbaum)
- Citybike (siehe Fahrrad)
- Coffee-to-go-Becher
- Computer
- Computerpapier (siehe Papier)
- Couch (siehe Sperrmüll)
DSeitenanfang
- DDT
- DSD in München (siehe Duale Systeme in München)
- DVD (siehe CD, CD-Rom (Compact Disc))
- DVD-Player (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Dachbox (siehe Sperrmüll)
- Dacheindeckungen
- Dachgepäckträger
- Dachpappe
- Dachrinnen (Kunststoff) (siehe Restmüll)
- Dachziegel (siehe Dacheindeckungen)
- Damenbinden
- Damenfahrrad (siehe Fahrrad)
- Damenhygieneartikel (siehe Restmüll)
- Damenstrumpfhosen (siehe Restmüll)
- Dauermagnet (siehe Magnet)
- Daunendecken (siehe Bettdecken)
- Decken (siehe Bettwäsche)
- Deospray (siehe Spraydosen)
- Desinfektionsmittel (siehe Problemstoffe)
- Detergentien (siehe Problemstoffe)
- Dia
- Dia (siehe Restmüll)
- Dialysebeutel (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Diaprojektoren (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Dielen (siehe Altholz, ungefährlicher Abfall)
- Diesel (siehe Problemstoffe)
- Diktiergeräte (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Disketten
- Dispersionsfarben
- Dokument (siehe Akten)
- Doppelschleifmaschine (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Dosen (siehe Konservendosen)
- Dosen (siehe Weißblech, Verpackungen)
- Dosenpfand
- Draht (siehe Metallteile)
- Drahtesel (siehe Fahrrad)
- Drahtglas (siehe Flachglas)
- Dreirad (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Drucker (siehe Computer)
- Drucker (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Druckerkartuschen (siehe Toner)
- Druckerpatronen (siehe Toner)
- Druckgasbehälter (siehe Druckgasflaschen)
- Druckgasflaschen
- Druckgaspackungen
- Druckzerstäuberdosen (siehe Druckgaspackungen)
- Duale System Deutschland AG (siehe Duale Systeme in München)
- Duale Systeme in München
- Dunstabzugshaube (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Durchlauferhitzer (siehe Boiler)
- Durchschlagpapier (siehe Restmüll)
- Durchschlagpapier (siehe Spezialpapier)
- Durchschreibepapier (siehe Restmüll)
- Durchschreibepapier (siehe Spezialpapier)
- Duschkabine
- Duschvorhang (siehe Restmüll)
- Dämmmaterial
- Dämmmaterial (siehe Dacheindeckungen)
- Dämmmaterial (siehe Mineralfasern, künstliche)
- Dämmplatten mit PCB (siehe Altholz, gefährlicher Abfall)
- Dämmwolle (siehe Restmüll)
- Dübel (siehe Restmüll)
- Düngemittelreste (siehe Problemstoffe)
ESeitenanfang
- E-Bike, E-Scooter (siehe Fahrrad)
- E-Bike, E-Scooter Akkus (siehe Akkus)
- Eckbank (siehe Sperrmüll)
- Eierkartons, Eierschachteln
- Eierkocher (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Eierschalen (siehe Bioabfall)
- Eierschalen (siehe Küchenabfall)
- Eigenkompostierung (siehe Kompostieren)
- Eimer (Kunststoff) (siehe Restmüll)
- Eingemachtes (siehe Speisereste)
- Einmachgläser (siehe Glas)
- Einmal-Betteinlagen (siehe Restmüll)
- Einmal-Decke (1. Hilfe-Decke) (siehe Restmüll)
- Einmal-Handschuhe (siehe Restmüll)
- Einstreu (siehe Tiereinstreu)
- Einweckgläser (siehe Glas)
- Einweckgummi (siehe Restmüll)
- Einwegbesteck (Kunststoff) (siehe Restmüll)
- Einwegfeuerzeuge (siehe Restmüll)
- Einwegflaschen (siehe Flaschen)
- Einweggeschirr (Kunststoff, auch Mais, Reis, Zuckerrohr) (siehe Restmüll)
- Einweglinsen (siehe Restmüll)
- Einwegpfand (siehe Getränkeverpackungen)
- Einwegrasierer (siehe Restmüll)
- Einwegspritzen (gesichert) (siehe Restmüll)
- Einwegwindeln (siehe Höschenwindeln)
- Einwickelfolie (siehe Restmüll)
- Einwickelpapier (siehe Restmüll)
- Eisenbleche (siehe Metallteile)
- Eisenschrott (siehe Metallteile)
- Eisenteile (siehe Metallteile)
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Elektroboiler (siehe Boiler)
- Elektrofahrrad (siehe Fahrrad)
- Elektroherd, E-Herd (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Elektrokabel
- Elektromesser (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Elektronikschrott (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Elektrorasierer (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Elektroschrott (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Energiesparlampen (siehe Leuchtstoffröhren)
- Entkalker (siehe Problemstoffe)
- Entkalkungsanlagen
- Entkalkungsgerät (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Entroster (siehe Problemstoffe)
- Entsafter, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Entwicklersubstanzen (siehe Problemstoffe)
- Erd-/Kiesgemisch (siehe Bodenaushub)
- Erde (Blumenerde, geringe Menge) (siehe Bioabfall)
- Erde (siehe Bodenaushub)
- Erde (siehe Rasensoden)
- Erde aus Blumenkästen (verbraucht, große Mengen) (siehe Bodenaushub)
- Ernterückstände aus Gemüse- und Salatbeeten (siehe Gartenabfälle)
- Essensreste (siehe Bioabfall)
- Estrich (siehe Bodenbeläge)
- Eternit (siehe Asbest)
- Ethylenglycol (siehe Glykol)
- Europaletten (siehe Paletten)
- Explosive Stoffe
FSeitenanfang
- FFP2-Masken
- Fachhandel
- Fahrrad
- Fahrrad (siehe Sperrmüll)
- Fahrradhelm (siehe Restmüll)
- Fahrradmantel (siehe Restmüll)
- Fahrradreifen (siehe Restmüll)
- Fahrradschläuche (siehe Restmüll)
- Fahrzeugbatterien (siehe Bleiakku)
- Fallobst
- Faltrad (siehe Fahrrad)
- Faltschachteln (Kunststoff) (siehe Restmüll)
- Faltschachteln (siehe Papier)
- Fango
- Farbband-Recyclingfirmen
- Farbbänder
- Farben
- Farbtoner (siehe Toner)
- Faxgeräte (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Faxpapier (Thermopapier) (siehe Restmüll)
- Federball (siehe Restmüll)
- Federbetten (siehe Bettdecken)
- Federkissen (siehe Bettdecken)
- Federn (siehe Restmüll)
- Feinstrumpfhosen (siehe Restmüll)
- Felgen (siehe Autofelgen)
- Fensterglas, Fensterscheiben (siehe Flachglas)
- Fensterläden (siehe Fensterrahmen bzw. Fensterladen)
- Fensterrahmen bzw. Fensterladen
- Fermacellplatten/-abschnitte (siehe Restmüll)
- Fernseher (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Fette (Lebensmittelfette) (siehe Restmüll)
- Fettkohle (siehe Kohle)
- Feuerlöscher
- Feuerwehr, Brandschaden (siehe Brandschaden)
- Feuerwerkskörper
- Feuerzeuge (leer) (siehe Restmüll)
- Fieberthermometer (Quecksilber) (siehe Thermometer)
- Fieberthermometer (digital+Infrarot) (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Filme
- Filter (siehe Aktivkohlefilter)
- Filzstifte
- Fisch (roh.gekocht) (siehe Bioabfall)
- Fixierflüssigkeit (siehe Problemstoffe)
- Flachbildschirm (siehe Computer)
- Flachglas
- Flaschen
- Fleisch (roh.gekocht) (siehe Bioabfall)
- Fliesen
- Flügel (siehe Klavier)
- Folien
- Folienschweißgerät (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Fondue, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Formulare (siehe Papier)
- Fotochemikalien (siehe Problemstoffe)
- Fotopapier (siehe Restmüll)
- Fotopapier (siehe Spezialpapier)
- Fotos
- Fotos (siehe Restmüll)
- Fotovoltaikanlage (siehe Solarzellen)
- Fotozellen (siehe Solarzellen)
- Fremdwährung (siehe Münzen)
- Friteuse, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Frittierfett (siehe Speiseöl und -fette)
- Frostschutzmittel (siehe Glykol)
- Frostschutzmittel (siehe Problemstoffe)
- Fugendichtung (siehe Isolierschaum)
- Fungizide (siehe Problemstoffe)
- Fußball (siehe Restmüll)
- Fußbekleidung (siehe Schuhe)
- Fußbodenreiniger (siehe Problemstoffe)
- Fäkalien
- Föhn (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Füllmaterial, auch Maischips (siehe Restmüll)
GSeitenanfang
- Gardinen
- Gardinen (siehe Restmüll)
- Gardinenleisten (siehe Restmüll)
- Gartenabfall-Entsorger (siehe Kompostieranlagen)
- Gartenabfälle
- Gartenfolien (siehe Restmüll)
- Gartenhäcksler, kraftstoffbetrieben (siehe Motoren)
- Gartenmöbel (siehe Sperrmüll)
- Gartenschlauch (siehe Restmüll)
- Gartenstuhlauflage (siehe Restmüll)
- Gartenzäune/Jägerzäune (siehe Altholz, gefährlicher Abfall)
- Gasbeton (siehe Gipsabfälle)
- Gasboiler (siehe Bauwerksteile)
- Gasboiler (siehe Boiler)
- Gasdruckbehälter (siehe Druckgasflaschen)
- Gasentladungslampen (siehe Leuchtstoffröhren)
- Gasflaschen (siehe Druckgasflaschen)
- Gasheizofen, Gasofen
- Gaskartuschen (siehe Druckgaspackungen)
- Gasstrumpf (siehe Glühstrumpf)
- Gaststätten und Gewerbe, Entsorgung von Speiseabfällen (siehe Speisereste)
- Gasöfen (siehe Bauwerksteile)
- Gefrierbeutel (siehe Restmüll)
- Gefriertruhen (siehe Kühlgeräte)
- Gefährliche Abfälle (siehe Problemstoffe)
- Gemüse (roh.gekocht) (siehe Bioabfall)
- Gemüseabfall (siehe Küchenabfall)
- Gemüseverkaufsschalen aus Pappe (siehe Papier)
- Geschenkband (siehe Restmüll)
- Geschenkpapier (beschichtet) (siehe Restmüll)
- Geschenkpapier (siehe Bastelanleitung)
- Geschenkpapier (siehe Papier)
- Geschirr (siehe Porzellan)
- Geschirrspüler (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Gesundheitswesen (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Getreidemühle, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Getriebeöl (siehe Altöl)
- Getränkedosen (siehe Getränkeverpackungen)
- Getränkeverpackungen
- Gewerbe, Entsorgung von Speiseabfällen (siehe Speisereste)
- Gewicht von Restmüll (siehe Restmüll)
- Gießkannen (siehe Restmüll)
- Gips (siehe Gipsabfälle)
- Gips/platten (kleine Mengen) (siehe Restmüll)
- Gipsabfälle
- Gipsbauplatten (siehe Gipsabfälle)
- Gipskartonplatten (siehe Gipsabfälle)
- Gipsverband (siehe Restmüll)
- Girokarten (siehe Chipkarten)
- Gitarre (siehe Sperrmüll)
- Glas
- Glasgeschirr (siehe Restmüll)
- Glasscherben (siehe Restmüll)
- Glaswolle (siehe Mineralfasern, künstliche)
- Glycol (siehe Glykol)
- Glykol
- Glückwunschtelegramm, singendes
- Glühkörper (siehe Glühstrumpf)
- Glühlampen, Glühbirnen
- Glühstrumpf
- Goretex (siehe Restmüll)
- Grabsteine (siehe Bauschutt)
- Gras (siehe Bioabfall)
- Grasnarbe (siehe Rasensoden)
- Grasschnitt (siehe Gartenabfälle)
- Graswasen (siehe Rasensoden)
- Grill, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Grillasche (siehe Asche und Ruß)
- Grillkohle (siehe Kohle)
- Grillreiniger (siehe Problemstoffe)
- Gräten (siehe Bioabfall)
- Grünabfall
- Grüner Punkt
- Grünschnitt (Baum-, Hecken- und Strauchschnitt ) (siehe Gartenabfälle)
- Grünschnitt-Entsorger (siehe Kompostieranlagen)
- Grünschnittcontainer (siehe Grünabfall)
- Gummi (siehe Restmüll)
- Gummihandschuhe (siehe Restmüll)
- Gummimatten (siehe Bodenbeläge)
- Gummistiefel (siehe Restmüll)
- Gussteile aus Eisen (siehe Metallteile)
- Gürtel (Kunststoff, Leder) (siehe Restmüll)
HSeitenanfang
- HBCDD-haltige Abfälle (siehe Dämmmaterial)
- Haarbürsten (siehe Restmüll)
- Haare
- Haarföhn (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Haarschneidegeräte, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Haarspray (siehe Spraydosen)
- Haartrockner (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Haftnotizen (Post-it) (siehe Papier)
- Halogenlampen
- Handschuhe (siehe Restmüll)
- Handtaschen (siehe Restmüll)
- Handy (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Haushaltreiniger (siehe Problemstoffe)
- Haushaltspapier (siehe Bioabfall)
- Haushaltspapier (siehe Küchenabfall)
- Hausmüll (siehe Restmüll)
- Hausschuhe (siehe Schuhe)
- Hautleim, Holzleim (siehe Leim)
- Heckenschere, kraftstoffbetrieben (siehe Motoren)
- Heftklammer (siehe Restmüll)
- Heftpflaster (siehe Restmüll)
- Heimorgel (siehe Klavier)
- Heizkessel
- Heizkörper
- Heizöltank, gereinigt (siehe Öltank)
- Helium in Gasflaschen (siehe Druckgasflaschen)
- Heraklith (siehe Heraklitplatten)
- Heraklitplatten
- Herbizide (siehe Problemstoffe)
- Herbstlaub (siehe Laub)
- Herd (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Herrenfahrrad (siehe Fahrrad)
- Hi-Fi-Geräte, Hi-Fi-Anlagen (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Hobelspäne (von behandeltem und unbehandeltem Holz) (siehe Restmüll)
- Hochtransparentpapier (kleine Mengen) (siehe Papier)
- Hohlglas (siehe Glas)
- Hollandrad (siehe Fahrrad)
- Hollywoodschaukel (siehe Sperrmüll)
- Holz
- Holz aus dem Außenbereich (siehe Altholz, gefährlicher Abfall)
- Holz, aus dem Innenbereich (siehe Altholz, ungefährlicher Abfall)
- Holzabfälle (siehe Restmüll)
- Holzasche (siehe Asche und Ruß)
- Holzbrettchen (siehe Restmüll)
- Holzkohle (siehe Kohle)
- Holzkohle (siehe Restmüll)
- Holzofen (siehe Kohleofen)
- Holzpaletten (siehe Paletten)
- Holzschutzmittel (siehe Problemstoffe)
- Holzspielzeug (siehe Restmüll)
- Holzverpackungen (siehe Altholz, ungefährlicher Abfall)
- Holzwolle (behandelt) (siehe Restmüll)
- Honiggläser (siehe Glas)
- Hundehütte (siehe Sperrmüll)
- Hundekot (siehe Tierkot)
- Hundekot in Grünanlagen
- Hydrokultur
- Hygienepapier (siehe Restmüll)
- Hörgeräte
- Höschenwindeln
- Hüte (siehe Restmüll)
ISeitenanfang
- Illustrierte (siehe Papier)
- Impfstoffe (siehe Medikamente)
- Imprägniermittel (siehe Problemstoffe)
- Inkontinenzartikel (siehe Restmüll)
- Inlineskates (siehe Sportgeräte)
- Insektenspray (siehe Problemstoffe)
- Insektenvernichtungsmittel (siehe Problemstoffe)
- Insektizide (siehe Problemstoffe)
- Isolierkanne (siehe Thermosflasche, -kanne)
- Isolierschaum
jSeitenanfang
- Jalousien (Kunststoff) (siehe Restmüll)
- Jenaer Glas (siehe Restmüll)
- Joghurt (siehe Joghurtbecher)
- Joghurtbecher
KSeitenanfang
- KFZ-Batterien (siehe Bleiakku)
- KMF (siehe Mineralfasern, künstliche)
- Kabel (siehe Elektrokabel)
- Kachelofen
- Kaffeefilter
- Kaffeefilter (siehe Bioabfall)
- Kaffeekannen (siehe Restmüll)
- Kaffeekapseln
- Kaffeemaschinen, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Kaffeemühlen, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Kaffeepads aus Filterpapier (siehe Bioabfall)
- Kaffeepappbecher (siehe Coffee-to-go-Becher)
- Kaffeesatz (siehe Bioabfall)
- Kaffeesatz (siehe Küchenabfall)
- Kalk
- Kalk, ungelöscht (siehe Problemstoffe)
- Kanülen (gesichert) (siehe Restmüll)
- Karteikästen (Holz, Kunststoff) (siehe Restmüll)
- Kartoffelschalen (siehe Bioabfall)
- Kartoffelschalen (siehe Küchenabfall)
- Kartonagen (siehe Papier)
- Kassenbons/zettel (Thermopapier BPA-belastet) (siehe Restmüll)
- Kassenbons/zettel (kein Thermopapier) (siehe Papier)
- Kassetten (siehe Videobänder)
- Kastanienminiermotte (siehe Bioabfall)
- Kataloge (siehe Papier)
- Katzensand (siehe Tiereinstreu)
- Katzenstreu
- Katzenstreu (siehe Tierkot)
- Kaugummi
- Kehricht
- Kehricht (siehe Restmüll)
- Keramikbodenbeläge, -platten (siehe Bodenbeläge)
- Keramikflaschen (siehe Flaschen)
- Keramikfliesen (siehe Bauschutt)
- Kernsteine (Speichersteine)
- Kerzen (siehe Wachs)
- Ketchupflaschen (siehe Flaschen)
- Kettensäge, kraftstoffbetrieben (siehe Motoren)
- Kiesgemisch mit Erde (siehe Bodenaushub)
- Kinderautositz (siehe Sperrmüll)
- Kinderfahrrad (siehe Fahrrad)
- Kinderspielzeug (siehe Spielzeug)
- Kinderwagen (siehe Sperrmüll)
- Kisten (siehe Altholz, ungefährlicher Abfall)
- Kitt (siehe Restmüll)
- Klarsichthüllen (siehe Restmüll)
- Klavier
- Klebeband (siehe Restmüll)
- Klebeetiketten (siehe Restmüll)
- Klebstoffe (eingetrocknet) (siehe Restmüll)
- Klebstoffe (siehe Problemstoffe)
- Kleider (siehe Textilien und Schuhe)
- Kleiderbügel (Holz, Kunststoff) (siehe Restmüll)
- Kleidung (unbrauchbar) (siehe Restmüll)
- Kleinkondensatoren (siehe Kondensatoren)
- Kleintierstreu (siehe Katzenstreu)
- Kleintierstreu (siehe Tiereinstreu)
- Kleintierstreu (siehe Tierkot)
- Kleister, Kaltleim, Knochenleim (siehe Leim)
- Klinikabfälle (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Klobürste (siehe Restmüll)
- Knaller, (siehe Feuerwerkskörper)
- Knetmasse (siehe Restmüll)
- Knochen (siehe Bioabfall)
- Knopfzellen (siehe Batterien)
- Kochgeschirr (Metall) (siehe Metallteile)
- Kochglas (siehe Restmüll)
- Kochtopf (siehe Metallteile)
- Koffer (siehe Sperrmüll)
- Kohle
- Kohleasche (siehe Asche und Ruß)
- Kohleofen
- Kohlepapier (siehe Restmüll)
- Kohlepapier (siehe Spezialpapier)
- Kohlesäure-Zylinder (siehe Druckgasflaschen)
- Koks (siehe Kohle)
- Kommode (siehe Sperrmüll)
- Komposter (Kunststoff) (siehe Sperrmüll)
- Komposterde
- Kompostieranlagen
- Kompostierbare Kaffeekapseln (siehe Kaffeekapseln)
- Kompostierbare Materialien (siehe Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen?)
- Kompostieren
- Kompostiersysteme (Bezugsquellen)
- Komposttüte (siehe Bioabfall)
- Kompressor, kraftstoffbetrieben (siehe Motoren)
- Kondensatoren
- Kondome (siehe Restmüll)
- Konservendosen
- Konservengläser (siehe Glas)
- Konstruktionsholz (siehe Altholz, gefährlicher Abfall)
- Kontaktlinsen (siehe Restmüll)
- Kontaminiertes Erdreich (siehe Altlasten)
- Kopfkissen (nicht nutzbar) (siehe Restmüll)
- Kopierer (siehe Kopiergeräte)
- Kopiergeräte
- Kork (siehe Bodenbeläge)
- Korken
- Korkreste (beschichtet) (siehe Restmüll)
- Korrekturflüssigkeiten
- Kosmetika
- Kosmetikabfälle (siehe Restmüll)
- Kosmetiktücher (siehe Restmüll)
- Kot (siehe Tierkot)
- Krankenhausabfälle (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Kreditkarten (siehe Chipkarten)
- Kristallgläser (siehe Restmüll)
- Kronkorken
- Kugelschreiber (siehe Restmüll)
- Kugelschreiberminen (siehe Restmüll)
- Kunstharz-Glasfaserteile
- Kunstharze, flüssig (siehe Problemstoffe)
- Kunstrasen (siehe Bodenbeläge)
- Kunststoff-Jalousien (siehe Restmüll)
- Kunststoffbrettchen (siehe Restmüll)
- Kunststoffböden (PVC, Linoleum, Laminat) (siehe Restmüll)
- Kunststoffe
- Kunststoffe, sperrig
- Kunststoffflaschen (siehe Flaschen)
- Kunststoffpaneele (siehe Restmüll)
- Kunststoffrohre (siehe Restmüll)
- Kunststoffverpackungen (siehe Verkaufsverpackungen)
- Kupfer, -blech, -draht, -rohre, -platten (siehe Buntmetalle)
- Kupferstecher (Käferbefall) (siehe Nadelholzborkenkäfer)
- Kuverts (siehe Papier)
- Käferbefall (siehe Nadelholzborkenkäfer)
- Kämme (siehe Restmüll)
- Körperpflegemittel (siehe Restmüll)
- Körperteile (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Körperwaagen, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Küchenabfall
- Küchenabfalltüte (siehe Bioabfall)
- Küchenabfälle (siehe Bioabfall)
- Küchenherd (siehe Sperrmüll)
- Küchenpapier (siehe Bioabfall)
- Kühlflüssigkeit (siehe Problemstoffe)
- Kühlgeräte
- Kühlschrank (siehe Kühlgeräte)
- Kühlwasser (siehe Problemstoffe)
- Kühlöl (siehe Altöl)
- Künstliche Mineralfasern (siehe Mineralfasern, künstliche)
LSeitenanfang
- LED-Lampen
- LNB, LNC (siehe Satellitenschüssel, Sat-Empfänger)
- Laborglas (siehe Restmüll)
- Lacke (eingetrocknet) (siehe Restmüll)
- Lacke (siehe Problemstoffe)
- Ladekabel (siehe Elektrokabel)
- Lametta
- Laminat (siehe Bodenbeläge)
- Lampen, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Lappen
- Laptop (siehe Computer)
- Lasuren (siehe Problemstoffe)
- Lattenrost (siehe Sperrmüll)
- Laub
- Laub (siehe Bioabfall)
- Laubbläser, kraftstoffbetrieben (siehe Motoren)
- Laubholzbockkäfer (siehe Asiatischer Laubholzbockkäfer)
- Laugen (siehe Problemstoffe)
- Lautsprecher (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Lebensmittel (siehe Küchenabfall)
- Lebensmittel verdorben, überlagert (siehe Speisereste)
- Lebensmittelentsorgung, Gaststätten (siehe Speisereste)
- Leder
- Lederbälle (siehe Restmüll)
- Lederleim (siehe Leim)
- Lederpflegemittel (siehe Problemstoffe)
- Leim
- Leiter (Holz) (siehe Restmüll)
- Lesebrille (siehe Brillen)
- Leuchtdiode (siehe LED-Lampen)
- Leuchten, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Leuchtspurmunition (siehe Explosive Stoffe)
- Leuchtstoffröhren
- Lichtpausenpapier (siehe Spezialpapier)
- Liegen (siehe Sperrmüll)
- Liegerad (siehe Fahrrad)
- Lindanverseuchte Wohnungen (siehe Schadstoffe in Innenräumen)
- Lineal (Kunststoff, Holz) (siehe Restmüll)
- Linoleumboden (siehe Bodenbeläge)
- Lippenstifte (siehe Restmüll)
- Lithium-Batterien (siehe Batterien)
- Lithium-Ionen-Akkus (siehe Akkus)
- Lockenstab (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Luftballons (siehe Restmüll)
- Luftfilter (siehe Restmüll)
- Luftgewehrkugeln (siehe Blei)
- Luftmatratze (siehe Restmüll)
- Lumpen, Putzlappen, Abwaschlappen (siehe Lappen)
- Lösungsmittel (siehe Problemstoffe)
MSeitenanfang
- Magnesium (siehe Problemstoffe)
- Magnet
- Magnetbänder (siehe Videobänder)
- Magnetkarten (siehe Chipkarten)
- Maischips - Füllmaterial (siehe Restmüll)
- Make-up (siehe Restmüll)
- Malerfolie (siehe Restmüll)
- Markisen (siehe Sperrmüll)
- Marmelade (siehe Speisereste)
- Marmeladengläser (siehe Glas)
- Marmortische
- Marmortischplatte (siehe Marmortische)
- Maronen (siehe Küchenabfall)
- Maschendraht
- Massagegeräte, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Matratzen
- Matratzen (siehe Sperrmüll)
- Matratzenrost (siehe Sperrmüll)
- Mauerreste (siehe Bauschutt)
- Medikamente
- Medizinische Abfälle (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Medizinische Geräte (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Medizinische Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS) (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Mehltau (siehe Bioabfall)
- Mehrwegbecher (siehe Coffee-to-go-Becher)
- Mehrwegflaschen (siehe Flaschen)
- Mehrwegwindeln (siehe Höschenwindeln)
- Messer, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Messing (siehe Buntmetalle)
- Metallputzmittel (siehe Problemstoffe)
- Metallteile
- Metallverschlüsse (siehe Metallteile)
- Metzgereiabfälle (siehe Speisereste)
- Micro SD-Karte (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Mikrofiche (siehe Filme)
- Mikrowellenherd (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Mineralfasern, künstliche
- Miniermotte (siehe Bioabfall)
- Mixer (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Mobiltelefone (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Mobiltoilette (mit Sanitärzusatz) (siehe Chemietoilette)
- Mofa (siehe Motorrad)
- Monitor (siehe Computer)
- Montageschaum (siehe PU-Schaumdosen)
- Moped (siehe Motorrad)
- Motor-Kühlflüssigkeit (siehe Problemstoffe)
- Motoren
- Motorrad
- Motorradbatterien (siehe Bleiakku)
- Motorradhelme (siehe Restmüll)
- Motorsense, kraftstoffbetrieben (siehe Motoren)
- Motoröl (siehe Altöl)
- Mountainbike (siehe Fahrrad)
- Mulchfolie (siehe Restmüll)
- Mull (siehe Restmüll)
- Mullbinden (siehe Restmüll)
- Mund-Nasen-Bedeckungen (MNB) (siehe FFP2-Masken)
- Mund-Nasen-Bedeckungen (MNB) (siehe Restmüll)
- Munddusche (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Mundschutzartikel (siehe FFP2-Masken)
- Mundschutzartikel (siehe Restmüll)
- Munition (siehe Explosive Stoffe)
- Muscheln, Muschelschalen (haushaltsübliche Menge) (siehe Bioabfall)
- Musikinstrumente (siehe Restmüll)
- Musikinstrumente, elektrisch betrieben (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Musikkassetten (siehe Videobänder)
- Musiktelegramm (siehe Glückwunschtelegramm, singendes)
- Möbel (siehe Altholz, ungefährlicher Abfall)
- Möbel (siehe Sperrmüll)
- Möbelpflegemittel (siehe Problemstoffe)
- Münzen
NSeitenanfang
- Nachtspeicherheizgeräte (siehe Nachtspeicheröfen)
- Nachtspeicheröfen
- Nadelholzborkenkäfer
- Nadeln (siehe Restmüll)
- Nagelfeile (siehe Restmüll)
- Nagellackentferner (siehe Problemstoffe)
- Natronwasserglas (siehe Problemstoffe)
- Naturtransparentpapier (kleine Mengen) (siehe Papier)
- Negative (siehe Filme)
- Neonröhren (siehe Leuchtstoffröhren)
- Netbook (siehe Computer)
- Nickel-Cadmium-Akkus (siehe Akkus)
- Nitroverdünner (siehe Problemstoffe)
- Notebook (siehe Computer)
- Notizblöcke (siehe Papier)
- Nussschalen (siehe Bioabfall)
- Nussschalen (siehe Küchenabfall)
- Nylonstrümpfe (siehe Restmüll)
- Nägel aus Metall (siehe Metallteile)
- Nähmaschinen (siehe Sperrmüll)
- Nähmaschinen, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
OSeitenanfang
- Obst (siehe Bioabfall)
- Obst (siehe Fallobst)
- Obstabfall, -schalen (siehe Küchenabfall)
- Obstfliege (siehe Bioabfall)
- Obstkiste (Holz) (siehe Restmüll)
- Obststeigen (siehe Altholz, ungefährlicher Abfall)
- Odolglas (siehe Opalglas)
- Ofen
- Opalglas
- Ordner (siehe Akten)
- Ordner (siehe Restmüll)
- Organabfälle (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Organische Abfallverwerter (incl. tierische Erzeugnisse) (siehe Speiseabfallentsorger)
- Organische Abfallverwerter (nur pflanzlich) (siehe Kompostieranlagen)
- Organische Abfälle
- Orgel (siehe Klavier)
- Overheadfolien (siehe Restmüll)
OSeitenanfang
- Öffentliche Bücherschränke (siehe Bücher)
- Ölbehälter (siehe Öldosen)
- Ölbinder (siehe Problemstoffe)
- Öldosen
- Ölfilter
- Ölhaltiges Material (siehe Problemstoffe)
- Ölkanister (siehe Öldosen)
- Ölofen
- Ölschlämme
- Öltank
PSeitenanfang
- PC (siehe Computer)
- PCB/PCP (siehe Problemstoffe)
- PE (Polyethylen)
- PE-Folien (siehe Folien)
- PET-Flaschen
- PP-Verpackungen
- PPK (Papier, Pappe, Kartonagen) (siehe Papier)
- PS-Verpackungen
- PU-Schaumdosen
- PUR-Schaum (Poliurethan) (siehe PU-Schaumdosen)
- PVC-Böden (siehe Bodenbeläge)
- PVC-Produkte
- PVC-Rohre (siehe Restmüll)
- PVC-Verpackungen (siehe Verkaufsverpackungen)
- Packpapier (siehe Papier)
- Paletten
- Paneele (Kunststoff) (siehe Restmüll)
- Papier
- Papierhandtücher (größere Mengen) (siehe Restmüll)
- Papierhandtücher (kleine Mengen) (siehe Bioabfall)
- Papierleim (siehe Leim)
- Papierservietten (siehe Bioabfall)
- Papiersäcke (siehe Bioabfall)
- Papiertüten (sauber) (siehe Papier)
- Pappbecher (siehe Coffee-to-go-Becher)
- Pappe (siehe Papier)
- Pappgeschirr (gebraucht) (siehe Restmüll)
- Parabolantenne (siehe Satellitenschüssel, Sat-Empfänger)
- Parfüm (haushaltsübliche Menge) (siehe Restmüll)
- Parkett (siehe Altholz, ungefährlicher Abfall)
- Parkett (siehe Bodenbeläge)
- Parkettschleifstäube (siehe Restmüll)
- Pergament (siehe Papier)
- Perlit (Gestein) (siehe Bauschutt)
- Permanentmagnet (siehe Magnet)
- Permethrin (siehe Problemstoffe)
- Personal Computer (siehe Computer)
- Personenwaage (mechanisch) (siehe Restmüll)
- Petroleum (siehe Problemstoffe)
- Pfandflaschen (siehe Getränkeverpackungen)
- Pfannen (Metall) (siehe Metallteile)
- Pflanzen (ohne Topf) (siehe Bioabfall)
- Pflanzenfolie (siehe Restmüll)
- Pflanzenschutzmittel (siehe Problemstoffe)
- Pflanzenschädlinge
- Pflanzenstiege (siehe Restmüll)
- Pflanzenvernichtungsmittel (siehe Problemstoffe)
- Pflanzkästen, Pflanzkübel (siehe Blumenkästen)
- Pflaster (Wundpflaster) (siehe Restmüll)
- Photochemikalien (siehe Problemstoffe)
- Photovoltaikanlagen (siehe Solarzellen)
- Piano (siehe Klavier)
- Pinsel (ausgetrocknet) (siehe Restmüll)
- Pizzakarton (verschmutzt) (siehe Restmüll)
- Planen (Kunststoff) (siehe Restmüll)
- Planzschalen (siehe Blumenkästen)
- Plastik (siehe Kunststoffe)
- Plastikeimer (siehe Restmüll)
- Plastiksäcke (siehe Restmüll)
- Plattenspieler (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Plexiglas
- Polaroid-Filmkassetten (siehe Problemstoffe)
- Polstermaterial (siehe Restmüll)
- Polstermöbel (siehe Sperrmüll)
- Porzellan
- Porzellan/-flaschen (siehe Restmüll)
- Praxisabfälle (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Pressband (Kunststoff, Sisal) (siehe Restmüll)
- Problemstoffe
- Prospekte (siehe Papier)
- Prospekthüllen (siehe Restmüll)
- Präservative (siehe Restmüll)
- Pumps (siehe Schuhe)
- Puppen
- Putzlappen (siehe Restmüll)
- Putzmittel (siehe Problemstoffe)
- Pyrotechnische Gegenstände (siehe Feuerwerkskörper)
QSeitenanfang
- Quarantänezonen (siehe Asiatischer Laubholzbockkäfer)
- Quarkleim (siehe Leim)
- Quarzglas (siehe Restmüll)
- Quecksilber (siehe Problemstoffe)
- Quecksilber-Knopfzellen (siehe Batterien)
- Quecksilberthermometer (siehe Problemstoffe)
RSeitenanfang
- Rad (siehe Fahrrad)
- Radiatoren (siehe Heizkörper)
- Radioaktive Abfälle (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Radiogeräte (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Raketen (siehe Feuerwerkskörper)
- Ranziges Speiseöl und -fett (siehe Speiseöl und -fette)
- Rasenmäher (siehe Sperrmüll)
- Rasenmäher, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Rasenmäher, kraftstoffbetrieben (siehe Motoren)
- Rasenschnitt (siehe Gartenabfälle)
- Rasensoden
- Rasensoden (siehe Bodenaushub)
- Rasenstücke (siehe Rasensoden)
- Rasentrimmer, kraftstoffbetrieben (siehe Motoren)
- Rasierapparate, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Rasierer (Einweg) (siehe Restmüll)
- Rasierklingen (siehe Restmüll)
- Rattanmöbel (siehe Sperrmüll)
- Rauchglas (siehe Restmüll)
- Rauchmelder (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Receiver (siehe Satellitenschüssel, Sat-Empfänger)
- Recyclingpapier (siehe Papier)
- Redonfläsche (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Regale (siehe Sperrmüll)
- Regenschirm (siehe Restmüll)
- Reifen (siehe Autoreifen)
- Reinigungsmittel (siehe Problemstoffe)
- Reinigungstücher (siehe Restmüll)
- Relais, quecksilberhaltig (siehe Problemstoffe)
- Rennrad (siehe Fahrrad)
- Restgelder (siehe Münzen)
- Restmüll
- Restmüllgewicht,-dichte (siehe Restmüll)
- Rigips-Platten (siehe Gipsabfälle)
- Rodel (siehe Sportgeräte)
- Rohrreiniger (siehe Problemstoffe)
- Rolladen (Holz, Kunststoff) (siehe Restmüll)
- Rollisol (Wärmedämmfilz) (siehe Mineralfasern, künstliche)
- Rollrasen (siehe Rasensoden)
- Rollschuhe (siehe Sportgeräte)
- Rollsplitt (siehe Streusplitt)
- Rosenschnitt (siehe Gartenabfälle)
- Rosskastanienminiermotte (siehe Bioabfall)
- Rostschutzmittel (siehe Problemstoffe)
- Rote Säcke (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Rotlage (Kiesgemisch mit Erde) (siehe Bodenaushub)
- Rucksäcke (siehe Restmüll)
- Rundballennetz (siehe Restmüll)
- Ruß (im Plastiksack verpackt) (siehe Restmüll)
- Röntgenbilder
- Röntgengeräte
SSeitenanfang
- SD-Karte (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- SIM-Karte (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Salat (siehe Bioabfall)
- Salatabfall (siehe Küchenabfall)
- Salben (siehe Restmüll)
- Sand (siehe Bauschutt)
- Satellitenschüssel, Sat-Empfänger
- Sauerstoffflaschen (siehe Druckgasflaschen)
- Schachteln (siehe Papier)
- Schadstoffe in Innenräumen
- Schallplatten
- Schallschutzplatten mit PCB (siehe Altholz, gefährlicher Abfall)
- Schamottsteine
- Schaumgummi (siehe Restmüll)
- Schaumstoffmatten (siehe Restmüll)
- Schaumstoffteile
- Scheckkarten (siehe Chipkarten)
- Schiebetüren mit Spiegel (siehe Spiegel (gerahmt))
- Schlamm
- Schleifmaschine (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Schleifstaub (siehe Restmüll)
- Schlitten (siehe Sportgeräte)
- Schlittschuhe (siehe Sportgeräte)
- Schmieröl (siehe Altöl)
- Schneebesen (siehe Restmüll)
- Schneefräse, kraftstoffbetrieben (siehe Motoren)
- Schnellhefter (Karton) (siehe Papier)
- Schnellhefter (Kunststoff) (siehe Restmüll)
- Schnuller (siehe Restmüll)
- Schnüre/Seile (siehe Restmüll)
- Schrank (siehe Sperrmüll)
- Schranktüren mit angebrachten Spiegel (siehe Spiegel (gerahmt))
- Schrauben (siehe Metallteile)
- Schreiben (siehe Akten)
- Schreibmaschine, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Schreibmaschine, mechanisch (siehe Metallteile)
- Schreibpapier (siehe Papier)
- Schriftstück (siehe Akten)
- Schrottauto (siehe Autoteile)
- Schrubber (siehe Restmüll)
- Schuhe
- Schulhefte (siehe Papier)
- Schultasche (siehe Restmüll)
- Schusswaffen (siehe Explosive Stoffe)
- Schwammtücher (siehe Restmüll)
- Schwämme (siehe Restmüll)
- Schädlinge (siehe Pflanzenschädlinge)
- Schädlingsbekämpfungsmittel (siehe Problemstoffe)
- Segelboote (siehe Kunstharz-Glasfaserteile)
- Sehilfe (siehe Brillen)
- Seidenblumen (siehe Restmüll)
- Seidenpapier (siehe Papier)
- Seife (siehe Restmüll)
- Seifenschalen (siehe Restmüll)
- Servietten (siehe Restmüll)
- Sessel (siehe Sperrmüll)
- Sicherungen (siehe Restmüll)
- Silberoxid-Knopfzellen (siehe Batterien)
- Silberputzmittel (siehe Problemstoffe)
- Silikon in Spraydosen (siehe Problemstoffe)
- Silikon in drucklosen Kartuschen (ohne Pilzhemmer) (siehe Restmüll)
- Silikon mit chemischen Zusätzen (Pilzhemmer etc.) (siehe Problemstoffe)
- Silikonkartuschen unter Druck (siehe Problemstoffe)
- Silvesterfeuerwerk (siehe Feuerwerkskörper)
- Singende Glückwunschkarte (siehe Glückwunschtelegramm, singendes)
- Singendes Telegramm (siehe Glückwunschtelegramm, singendes)
- Skier (siehe Sportgeräte)
- Skischuhe (siehe Sportgeräte)
- Smartphone (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Sofa (siehe Sperrmüll)
- Solarakkumulatoren (siehe Bleiakku)
- Solarakkus (siehe Bleiakku)
- Solarbatterien (siehe Bleiakku)
- Solarium
- Solarkollektor (siehe Sonnenkollektoren)
- Solarmodule (siehe Solarzellen)
- Solarzellen
- Sondermüll (siehe Problemstoffe)
- Sonnenbank (siehe Solarium)
- Sonnenbrille (siehe Brillen)
- Sonnenkollektoren
- Spanplatten (siehe Altholz, ungefährlicher Abfall)
- Speicherkarte (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Speiseabfallentsorger
- Speiseabfälle (siehe Speisereste)
- Speiseabfälle aus Gaststätten und Gewerbe-Gaststätten (siehe Speisereste)
- Speisefettentsorger (siehe Speiseabfallentsorger)
- Speisereste
- Speisereste (siehe Bioabfall)
- Speisereste-Entsorger (siehe Speiseabfallentsorger)
- Speiseöl und -fette
- Speiseölentsorger (inkl. tierische Erzeugnisse), (siehe Speiseabfallentsorger)
- Sperrmüll
- Spezialpapier
- Spiegel (gerahmt)
- Spiegel (ohne Rahmen) (siehe Bauschutt)
- Spiegeltüren (siehe Spiegel (gerahmt))
- Spielsachen (siehe Spielzeug)
- Spielwaren (siehe Spielzeug)
- Spielzeug
- Spirituosen (siehe Alkohol, hochprozentig)
- Spiritus (siehe Problemstoffe)
- Splitt (siehe Streusplitt)
- Sportgeräte
- Sporttaschen (siehe Restmüll)
- Spraydosen
- Spraydosen (siehe Druckgaspackungen)
- Sprengkörper (siehe Explosive Stoffe)
- Spritzen (Einweg) (siehe Medikamente)
- Spritzen, benutzt (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Spülmaschine (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Stahlfelgen (siehe Autofelgen)
- Stangen aus Metall (siehe Metallteile)
- Stanniol (siehe Aluminium)
- Starterbatterien (siehe Bleiakku)
- Staub, Brösel, Scherben, Wollmäuse (siehe Kehricht)
- Staubsauger (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Staubsaugerbeutel
- Stauden (siehe Gartenabfälle)
- Steckdosen (siehe Restmüll)
- Stecknadeln (siehe Restmüll)
- Steine (siehe Bauschutt)
- Steingut (siehe Restmüll)
- Steinkohle (siehe Kohle)
- Steinwolle (siehe Mineralfasern, künstliche)
- Stempel (siehe Restmüll)
- Stempelkissen (siehe Restmüll)
- Stiefel (siehe Schuhe)
- Stifte (siehe Restmüll)
- Stoffreste (siehe Restmüll)
- Stofftiere (siehe Restmüll)
- Stoffwindeln (siehe Höschenwindeln)
- Stoßdämpfer
- Strauchschnitt, Heckenschnitt (siehe Gartenabfälle)
- Straßenkehricht
- Streusalz (siehe Restmüll)
- Streusplitt
- Streusplittaufbereitung
- Strickwaren (siehe Restmüll)
- Stromaggregat, kraftstoffbetrieben (siehe Motoren)
- Stromerzeuger, kraftstoffbetrieben (siehe Motoren)
- Stuhlkissen (siehe Restmüll)
- Styropor
- Styropor (siehe PS-Verpackungen)
- Styroporchips (siehe Restmüll)
- Stühle (siehe Sperrmüll)
- Surfbrett (siehe Sportgeräte)
- Synthetikfasern (siehe Restmüll)
- Sägemehl (siehe Restmüll)
- Sägen, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Sägespäne (siehe Restmüll)
- Säuren (siehe Problemstoffe)
TSeitenanfang
- Tafelöl (siehe Speiseöl und -fette)
- Tampon
- Tannenbaum (siehe Weihnachtsbaum)
- Tapeten
- Tapetenkleister (siehe Leim)
- Taschenbuch (siehe Bücher)
- Taschenrechner
- Taschenrechner (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Taschentuch (Papiertaschentuch)
- Taschentücher (siehe Restmüll)
- Tastatur (siehe Computer)
- Taubenkot (siehe Tierkot)
- Tauchgewichte (siehe Blei)
- Tauschsieder (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Technische Fette (siehe Problemstoffe)
- Teebeutel (siehe Bioabfall)
- Teefilter (siehe Küchenabfall)
- Teekannen (siehe Restmüll)
- Teelichter (siehe Restmüll)
- Teenetz (siehe Restmüll)
- Teer
- Teesatz (siehe Küchenabfall)
- Teflonware
- Teichfolie (siehe Restmüll)
- Telefaxpapier (Normalpapier) (siehe Papier)
- Telefonbücher (siehe Papier)
- Telefone (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Telefonkarten (siehe Restmüll)
- Telegramm mit Melodie (siehe Glückwunschtelegramm, singendes)
- Teller (siehe Restmüll)
- Tennisball, Kleinmengen (siehe Restmüll)
- Teppichboden
- Teppichboden (siehe Bodenbeläge)
- Teppichbodenreste (siehe Restmüll)
- Teppichkleber (siehe Problemstoffe)
- Terpentin, -ersatz (siehe Problemstoffe)
- Terracottatöpfe (siehe Porzellan)
- Terrarium (siehe Flachglas)
- Tesa-Abroller (siehe Restmüll)
- Tetrapack (siehe Verbundverpackungen)
- Textilien (nicht mehr tragbar) (siehe Restmüll)
- Textilien und Schuhe
- Thermometer
- Thermosflasche, -kanne
- Tiefkühlware verdorben, überlagert (siehe Speisereste)
- Tiereinstreu
- Tierkadaver (siehe Tierkörperbeseitigung)
- Tierkot
- Tierkörperbeseitigung
- Tierkörperbeseitigunganlage (siehe Speiseabfallentsorger)
- Tiermehl
- Tierstreu (siehe Katzenstreu)
- Tierstreu (siehe Tiereinstreu)
- Tiertrockenfutter (siehe Restmüll)
- Tinten (siehe Restmüll)
- Tintenpatronen (siehe Toner)
- Tintenpatronen-Reyclingfirmen (siehe Farbband-Recyclingfirmen)
- Tipp-Ex (eingetrocknet) (siehe Restmüll)
- Tische (siehe Sperrmüll)
- Tischkopierer (siehe Kopiergeräte)
- Tischrechner (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Toaster (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Toilettenschüssel (siehe Porzellan)
- Tonbandgeräte (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Tonbänder (siehe Videobänder)
- Toner
- Tonerkartuschen (siehe Toner)
- Tonerkartuschen-Reyclingfirmen (siehe Farbband-Recyclingfirmen)
- Tonerkassetten (siehe Toner)
- Tontöpfe (siehe Porzellan)
- Tonwaren (siehe Restmüll)
- Topflappen (siehe Restmüll)
- Topfpfanzen (ohne Topf) (siehe Bioabfall)
- Topfpflanze
- Tornister (siehe Restmüll)
- Tote Tiere (siehe Tierkörperbeseitigung)
- Tragetaschen (siehe Restmüll)
- Trampolin (siehe Sportgeräte)
- Transparentpapier (siehe Spezialpapier)
- Transparentpause (siehe Spezialpapier)
- Transportverpackungen
- Treibstoffe (siehe Problemstoffe)
- Trinkbecher (siehe Restmüll)
- Tränengas (siehe Problemstoffe)
- Türen
USeitenanfang
- USB-Stick (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- UV-Röhren (siehe Leuchtstoffröhren)
- Uhren (mechanisch) (siehe Restmüll)
- Umweltschutzpapier (siehe Papier)
- Umzugskartons
- Umzugskartons (siehe Papier)
- Umzugskisten (siehe Umzugskartons)
- Unkraut (siehe Bioabfall)
- Unkraut (siehe Gartenabfälle)
- Unterbodenschutz (siehe Problemstoffe)
- Unterhaltungselektronik (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Urkunde (siehe Akten)
VSeitenanfang
- Vasen (siehe Restmüll)
- Ventilatoren (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Verbandmaterial (siehe Restmüll)
- Verbundverpackungen
- Verbände, nicht infektiös (siehe Abfälle aus dem Gesundheitswesen)
- Verdorbene Lebensmittel und Tiefkühlware (siehe Speisereste)
- Verdünner (siehe Problemstoffe)
- Verendete Tiere (siehe Tierkörperbeseitigung)
- Verkaufsverpackungen
- Verpackungen
- Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen?
- Versandtaschen mit Plastikwattierung (siehe Restmüll)
- Vertikutier, kraftstoffbetrieben (siehe Motoren)
- Vertikutierabfälle (siehe Gartenabfälle)
- Video-Hüllen (siehe Restmüll)
- Videobänder
- Videogeräte (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Videokameras (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Videokassetten (siehe Restmüll)
- Videorekorder (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Videospielkonsolen, (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Vlies (siehe Restmüll)
- Vogelsand (siehe Restmüll)
- Vorhangleisten (siehe Restmüll)
- Vorhänge (siehe Gardinen)
- Vorhänge (siehe Restmüll)
WSeitenanfang
- WC-Reiniger (siehe Problemstoffe)
- WC-Spülkasten
- Waagen, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Wachs
- Wachskerzen (siehe Wachs)
- Wachspapier/-tücher (beschichtet) (siehe Restmüll)
- Wandfarbe (siehe Farben)
- Waschbecken
- Waschbenzin (siehe Problemstoffe)
- Waschlappen (siehe Restmüll)
- Waschmaschinen (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Waschmittel
- Waschmittel (siehe Restmüll)
- Waschmittelkartons (siehe Papier)
- Wasserfilter (siehe Restmüll)
- Wasserglas (Chemie) (siehe Problemstoffe)
- Wassergleiter (siehe Sportgeräte)
- Wasserkocher (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Wassermatratzen (siehe Matratzen)
- Watte (siehe Restmüll)
- Wecker (mechanisch) (siehe Restmüll)
- Wecker, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Wegwerfwindeln (siehe Höschenwindeln)
- Weihnachtsbaum
- Wein, verdorben (siehe Alkohol, niedrigprozentig)
- Weinflaschen (siehe Flaschen)
- Weißblech (siehe Metallteile)
- Weißblech, Verpackungen
- Welkes oder krankes Pflanzenmaterial (siehe Gartenabfälle)
- Wellblechplatten, asbestfrei (siehe Dacheindeckungen)
- Wellpappe (siehe Papier)
- Werkzeug
- Werkzeugdraht (siehe Metallteile)
- Wertstoffbörsen
- Windeln (siehe Höschenwindeln)
- Windschutzscheibe (siehe Autoteile)
- Wohnungsbrand (siehe Brandschaden)
- Wohnwagen (siehe Kunstharz-Glasfaserteile)
- Wolle/Wollreste (siehe Restmüll)
- Wurst (siehe Bioabfall)
- Wurzelstöcke (siehe Gartenabfälle)
- Wärmedämmstoffe (siehe Dämmmaterial)
- Wärmflasche (Gummi) (siehe Restmüll)
- Wäscheklammern (siehe Restmüll)
XSeitenanfang
YSeitenanfang
ZSeitenanfang
- Zahnbürste (siehe Restmüll)
- Zahnbürsten, elektrisch (siehe Elektro- und Elektronikgeräte)
- Zahnspange (siehe Restmüll)
- Zeichenpapier (siehe Papier)
- Zeitschriften (siehe Papier)
- Zeitungen (siehe Papier)
- Zellophan (Verpackungen) (siehe Verkaufsverpackungen)
- Zelt (siehe Restmüll)
- Zementpulver
- Zementsäcke (leer) (siehe Restmüll)
- Ziegel (siehe Dacheindeckungen)
- Ziegelschutt (siehe Bauabfälle)
- Ziegelverbundwerkstoff-Steine mit Glaswolle (siehe Mineralfasern, künstliche)
- Zigarettenkippen
- Zigarettenschachteln (ohne Alu u. Plastik) (siehe Papier)
- Zimmerpflanze (siehe Topfpflanze)
- Zitrusfrüchte
- Zweirad (siehe Fahrrad)
- Zweirad (siehe Motorrad)
- Zweitaktergemisch (siehe Problemstoffe)
- Zündkerzen (siehe Restmüll)