Zum Hauptinhalt springen
Hochkontrast-AnsichtInfo-Center

Müllverbrennungs­anlage: Heizkraft­werk München Nord (HKW)

Das Heizkraft­werk Nord in Unter­föhring, das von den Stadtwerken München be­trieben wird, versorgt 150.000 Haus­halte der Landes­hauptstadt mit Wärme. In der An­lage wird auch Müll verbrannt (Rest­müll, nicht verwertbarer Sperr­müll und Gewerbe­abfall). Mittels Kraft-Wärme-Kopplung werden bei der Ver­brennung der Ab­fälle Elektrizität und Fern­wärme erzeugt.

Dank moderner Feuerungs­technik und auf­wändiger Filter­anlagen liegen die Schadstoff­emissionen in München weit unter den gesetzlich vorge­schriebenen WertenAktuelle Emmissionswerte.

Durch Zweck­vereinbarungen, lang­fristige Verträge und attraktive Ge­bühren finden hier auch Land­kreise aus der Münchner Um­gebung und Gewerbe­betriebe eine Möglichkeit, ihre Ab­fälle ökologisch und zu fairen Kosten zu ent­sorgen. Fragen Sie uns! 

Das können Sie anliefern

  • Brenn­barer Gewerbe- und Bau­abfall zur Be­seitigung (sofern kein Anschluss- und Benutzungs­zwang besteht)
  • Die bei der Müll­verbrennungs­anlage gängigen Abfälle nach der Abfall­verzeichnis-Verordnung (AVV), Ab­fälle zur ener­getischen Verwertung.

Diese Abfälle können Sie nicht anliefern

  • Gefährliche Ab­fälle sind grund­sätzlich der GSB GmbH zu über­lassen. 
  • flüssige Abfälle 
  • nicht brenn­bare Abfälle wie Bau­schutt, Beton, Steine, Mineral­wolle, Asbest, Glas und Metalle
  • infektiöse Abfälle
  • Abfälle mit einem Heiz­wert von mehr als 17.000 kJ/kg
  • Abfälle, die Kohle­fasern enthalten
  • Gasflaschen und Gaskartuschen (Camping, Helium, Lachgas)
Anlieferung am HKW

Kosten (ab 01.01.2025)

Abfallart

Kosten (Euro/ Gewichtstonne)

Ungefährlicher brennbarer Gewerbe- und Bauabfall zur Beseitigung

177,06

Gefährlicher brennbarer Abfall, soweit im Einzelfall zugelassen

177,06

Abfälle zur energetischen Verwertung

Verhandlungsbasis

Formalitäten

1. Abfälle zur Be­seitigung: 
Für das An­liefern von Ab­fällen zur Be­seitigung benötigen Sie eine gültige Anliefergenehmigung sowie Ihre Kunden­karte oder Ihren Ausweis.

2. Abfälle zur energetischen Verwertung:
Für das An­liefern von Ab­fällen zur ener­getischen Ver­wertung be­nötigen Sie eine gültige Anliefergenehmigung sowie Ihre Kunden­karte. Bei Anfragen zur Anlieferung von Abfällen zur energetischen Verwertung sind folgende Angaben erforderlich: Abfallart (AVV), Jahresmenge, Herkunft, Anlieferhäufigkeit und Anlieferer

Ansprechpartnerin bei Abfällen zur energetischen Verwertung: Sandra Wallner, Telefon 089 233-31211, E-Mail: sandra.wallner@muenchen.de

3. Kundenkarten des AWM:
Regel­mäßige Anlieferer benötigen eine Kunden­karte: 

Bitte bei Verlust oder Be­schädigung der Kunden­karte, bei Um­firmierung oder Adress­wechsel den AWM unter der Telefon­nummer 233-31113 informieren.

Blick aus Kabine im Müllbunker
HKW-Warte

Rechtsvorschriften

Weitere Gesetze und Ver­ordnungen finden Sie im Abfallratgeber der Bayerischen Staats­regierung.

Zertifikat Entsorgungs­fachbetrieb und R1

Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb Heizkraftwerk München (nach EfbV) der SWM Services GmbH.

R1-Zertifikat des Heizkraftwerks München. Für das Jahr 2023 wurde von der Regierung von Ober­bayern der Effizienz­faktor R1 mit einem Wert von 0,750 bestätigt.

Weiter­führende Informationen zum Thema Müll­verbrennung

  • ITAD e.V. - Interessengemeinschaft der thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland
  • ATAB - Arbeitsgemeinschaft der Betreiber thermischer
    Abfallbehandlungsanlagen in Bayern (ATAB) e. V.
  • LfU - Bayerisches Landesamt für Umwelt
  • CEWEP (Confederation of European Waste-to-Energy plants)
  • Umweltbundesamt
Müllverbrennungsanlage Nord
Münchner Str. 22
85774 Unterföhring

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 6.30 - 16.00
Freitag 6.30  - 15.00

Geänderte Öffnungszeiten

An folgenden Mittwochen schließt das Heizkraftwerk bereits um 15:30 Uhr:
15.01.2025, 09.04.2025, 09.07.2025, 08.10.2025

  • vor Weihnachten, Samstag, 21.12.2024 Anlieferung von 06:30 – 14:00 Uhr
  • Heiliger Abend, Dienstag, 24.12.2024 Anlieferung von 06:30 – 12:00 Uhr
  • vor Jahreswechsel, Samstag, 28.12.2024 Anlieferung von 06:30 – 14:00 Uhr
  • Samstag, 04.01.2025, Anlieferung von 06:30 – 14:00 Uhr
  • nach Hl. 3. Könige, Samstag, 11.01.2025, Anlieferung von 06:30 – 13:00 Uhr
  • Fasching, Dienstag, 04.03.2025, Anlieferung von 06:30 – 12:00 Uhr
  • Samstag, 12.04.2025, Anlieferung von 06:30 – 14:00 Uhr
  • nach Ostern, Samstag, 26.04.2025,Anlieferung von 06:30 – 13:00 Uhr
  • nach dem Maifeiertag, Samstag, 03.05.2025,Anlieferung von 06:30 – 12:00 Uh
  • vor Christi Himmelfahrt, Samstag, 24.05.2025,Anlieferung von 06:30 – 14:00 Uhr
  • nach Christi Himmelfahrt, Samstag, 31.05.2025,  Anlieferung von 06:30 – 12:00 Uhr
  • vor Pfingsten, Samstag, 07.06.2025,Anlieferung von 06:30 – 14:00 Uhr
  • nach Pfingsten, Samstag, 14.06.2025,Anlieferung von 06:30 – 12:00 Uhr
  • nach Fronleichnam, Samstag, 21.06.2025, Anlieferung von 06:30 – 13:00 Uhr
  • vor Maria Himmelfahrt, Samstag, 09.08.2025, Anlieferung von 06:30 – 14:00 Uhr
  • Tag der deutschen Einheit, Samstag, 27.09.2025,Anlieferung von 06:30 – 14:00 Uhr
  • Samstag, 20.12.2025,Anlieferung von 06:30 – 14:00 Uhr
  • Heiliger Abend, Mittwoch, 24.12.2025,Anlieferung von 06:30 – 12:00 Uhr
  • nach Weihnachten, Samstag, 27.12.2025,Anlieferung von 6:30 – 15.00 Uhr
  • nach Neujahr; Samstag, 03.01.2026,Anlieferung von 6:30 – 12.00 Uhr

Revisionszeiten (eingeschränkter Betrieb):
13.01.2025 - 14.02.2025
06.10.2025 - 09.11.2025
17.11.2025 - 18.12.2025