Ausbildung Kauffrau/
Kaufmann für Büromanagement
Du planst und organisierst gerne? Die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie Kundinnen und Kunden macht Dir Spaß? Du stellst dich der Herausforderung einer sich ständig weiterentwickelnden Technik?
Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2023 ist bereits abgelaufen. Sobald der Bewerbungszeitraum für den Ausbildungsbeginn zum 01.09.2024 läuft, findest du die aktuelle Ausschreibung mit den entsprechenden Bewerbungsfristen hier.

Was erwartet dich in der Ausbildung?
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und beginnt immer zum 1. September des jeweiligen Ausbildungsjahres.
Theoretische Ausbildung
- Blockunterricht an der Städtischen Berufsschule für Büromanagement und Industriekaufleute in München
- Blockunterricht an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS):Hier wirst du durch Zusatzunterricht als Auszubildende bzw. Auszubildender des öffentlichen Dienstes in Bayern auf die Inhalte der Wahlqualifikationen Verwaltung und Recht sowie Öffentliche Finanzwirtschaft vorbereitet
- Themenschwerpunkte sind die Strukturen und Begrifflichkeiten des öffentlichen Rechts, öffentliches Dienst- und Tarifrecht, Öffentlichkeitsarbeit, öffentliches Finanzwesen, Bürowirtschaft, Betriebslehre, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Informationsverarbeitung
Praktische Ausbildung
- Vermittlung der Ausbildungsinhalte in den verschiedenen Abteilungen des Abfallwirtschaftsbetriebs München
- spannende und vielseitige Aufgaben, wie die Organisation des gesamten Büroablaufs, Unterstützung bei Personalangelegenheiten, Übernahme der Geschäftskorrespondenz, Aufgaben in Bereichen wie Buchhaltung (Kreditoren und Debitorenbuchhaltung, Forderungsmanagement), Verwaltung und Recht, Controlling, Marketing, Vertrieb sowie im Fuhrparkmanagement
Was erwarten wir?
Bewerbungsvoraussetzungen:
Du hast
- mindestens den Qualifizierenden Mittelschulabschluss oder einen höherwertigen Schulabschluss (z.B. Mittlere Reife, Abitur, Wirtschaftsschule, Fachoberschule)
- in den Fächern Deutsch, Mathematik und BWR (falls vorhanden) nicht die Note 5 oder 6
Zu deinen Eigenschaften gehören:
- Spaß am Umgang mit Zahlen und der Arbeit am PC
- strukturiertes und selbstorganisiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Freude am Umgang mit Kunden
Arbeitszeiten und Urlaub
- 39 Wochenstunden
- 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
- Möglichkeit der Ausbildung auch in Teilzeit, um Familie und Beruf optimal zu vereinbaren
Vergütung
Während deiner Ausbildung erhältst du eine Ausbildungsvergütung gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Die aktuelle Ausbildungsvergütung beträgt:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € (brutto)
- 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 € (brutto)
- 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 € (brutto)
Weitere Leistungen
- gute Übernahmechancen
- Abschlussprämie in Höhe von 400 € als Einmalzahlung
- kostenfreies Ticket für den öffentlichen Nahverkehr während der gesamten Ausbildungszeit (365-Euro-Ticket MVV)
- großes Angebot an günstigen und attraktiven Wohnheimplätzen
- gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichke<wbr>iten
- monatliche Münchenzulage in Höhe von 146,18 €
- vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 €
- finanzielle Unterstützung in Form von einem jährlichen Lernmittelzuschuss
- Jahressonderzahlung
Bewerbungsunterlagen
- aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, in dem du auf die Beantwortung folgender Fragen eingehst
- Was hat dich dazu bewogen, dich beim AWM zu bewerben?
- Wie stellst du dir die Ausbildung beim AWM vor?
- Hast du bereits Erfahrung im kaufmännischen Bereich? (z.B. ein Praktikum)
- tabellarischer Lebenslauf
- ggf. Kopien deiner Praktikumsnachweise bzw. Arbeitszeugnisse
- Kopie deines Abschlusszeugnisses bzw. aktuellen Jahreszeugnisses
Wir benötigen bei ausländischen Zeugnissen aus Gründen der Vergleichbarkeit die Einstufung deines ausländischen Schulabschlusses durch die Zeugnisanerkennungsstelle für den Freistaat Bayern. Fülle hierzu das Antragsformular aus, füge die geforderten Unterlagen bei und reiche die Dokumente bei der Zeugnisanerkennungsstelle ein. Das Antragsformular findest du unter:
Wie geht es nach der Ausbildung weiter?
- nach Übernahme ist ein Einsatz in allen Verwaltungsbereichen des AWM möglich
- in den letzten Monaten deiner Ausbildung wirst du nach Bedarf auf deiner zukünftigen Stelle eingarbeitet
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 7 TVöD
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Ansprechpartner bei Fragen zur Ausbildung und zur Bewerbung:
80992 München