Hochkontrast-AnsichtKontakt

Abfalllexikon

Detailansicht

Abfalllexikon

Problemabfälle, Chemikalien

Problemabfall
Altöl (3 € pro Liter)
Abbeiz- und Holzschutzmittel
Benzin und Benzingemische
Blei (Bleilametta, Vorhangblei)
Desinfektions- und Reinigungsmittel
Fotochemikalien
Gasflaschen (kostenpflichtig)
Volle und angebrauchte Gaskartuschen
Gifte und Laborchemikalien wie zyanid-, cadmium-, arsen- oder quecksilberhaltige Substanzen
Heiz- und Dieselöl
Laugen
Lösungsmittel
Öl- und fetthaltige Abfälle (Ölfilter, Ölschlämme, technische Fette und Wachse)
PCB-Kondensatoren
Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel
Quecksilberdampflampen, Quecksilberthermometer
Säuren und Salze
Spraydosen mit Lackresten oder ähnlich giftigen Stoffen und Spraydosen, die das Treibgas FCKW enthalten

 

Schadstoffhaltige Produkte erkennen Sie an an den Gefahrensymbolen. Mehr Informationen dazu gibt es beim Umweltbundesamt.

 

 

Hinweise

Problemabfälle sind bereits in kleinen Mengen schädlich und müssen deshalb fachgerecht entsorgt werden. An den Wertstoffhöfen (außer Nymphenburg/Arnulfstraße: dort keine! Annahme) und am Giftmobil werden maximal 25 kg pro Tag kostenlos angenommen. Die Wertstoffhöfe Plus (Langwied und Freimann) nehmen auch Mengen über 25 kg (3 €/kg ab dem ersten kg) an.

Bezahlung ist nur mit EC-Karte möglich!

Giftmobil

Sie können beim Giftmobil Abfälle mit problematischen Inhaltsstoffen kostenlos abgeben.