Hochkontrast-AnsichtKontakt

Pressemeldungen Archiv

Axel Markwardt, Erster Werkleiter des AWM, geht in den Ruhestand

Einladung zum Pressefrühstück am Donnerstag, 12.07.2018, 10.30-12.30 Uhr, Kommunalreferat, Roßmarkt 3

Plastik ist ein Riesen-Problem, auch in München

Die erschreckenden Bilder von gigantischen Plastikstrudeln in den Meeren, von verendeten Tieren, die nur noch Kunststofffetze im Magen hatten und von Traumstränden, die mit Plastiktüten und -flaschen übersät sind, gehen seit geraumer Zeit durch alle Medien und soziale Netzwerke. Keiner kann und darf davor die Augen verschließen. Aber nicht nur das, was sichtbar ist, bedroht unsere Umwelt: Kleinste Teilchen aus Kunststoff, das so genannte Mikroplastik, schwimmen mittlerweile in Seen, Flüssen und Meeren.

2018 06 29 AWM Text PK Plastikvermeidungskampagne.pdf (221 KB)
Abfallwirtschaftsbetrieb München startet Kampagne gegen Plastikmüll

Am Freitag, den 29.06.2018 gibt Axel Markwardt, Kommunalreferent und Erster Werkleiter des AWM  den Startschuss zu einer stadtweit angelegten Kampagne gegen Abfälle aus Kunststoff. Er wird den Vertretern der Presse Ziele und Inhalt der Kampagne erläutern. Anschließend gibt Günther Langer, Leiter des Büros der Werkleitung des AWM, einen kurzen Abriss über das Plastikmüllproblem.

Im Anschluss haben Pressefotografen die Gelegenheit, die Kampagnen-Motive zu fotografieren.

Zeit: Freitag, der 29.06.2018, 9.30 Uhr

Ort: Kommunalreferat, Roßmarkt 3, Zimmer 211

Der Termin ist für Fotografen sehr geeignet.

2018 06 29 AWM Plastikkampagne Pressekonferenz.pdf (90 KB) 2018 06 29 AWM Text PK Plastikvermeidungskampagne.pdf (221 KB)
Deutschlandweiter Schulwettbewerb um das beste Klimaschutzprojekt

Unterstützen Sie die Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing beim Schulwettbewerb um das beste Klimaschutzprojekt.

2018 05 23 AWM Pressemeldung Klimaschutzprojekt.pdf (96 KB)
50 % Rabatt auf Fahrräder in der Halle 2 am 19.05.2018 2018 05 19 AWM Pressemeldung Radl Verkauf Halle2 50Prozent.pdf (90 KB)
Abfallwirtschaftsbetrieb München gibt Tipps gegen den Buchsbaumzünsler 2018 05 11 Pressemeldung Buchsbaumzuensler.pdf (98 KB)
„München hat's satt“: Kaffeebecher-Kampagne geht in die 2. Runde

Er ist 5 Meter hoch und und hat ein Fassungsvermögen von rund 190.000 Pappbechern: Ab Montag, den 23. April steht der AWM-Riesenbecher wieder auf dem Marienplatz um den Münchnerinnen und Münchnern vor Augen zu führen, wie viel Müll tagtäglich in unserer Stadt entsteht, nur weil viele Leute ihren Kaffee aus Einwegbechern trinken.

2018 04 23 AWM Pressemeldung Becherkampagne die Zweite.pdf (97 KB)
Halle 2 als Partner für nachhaltige Lebensstile

Zum Thema „München lebt Nachhaltigkeit – aber wo?“ fand am Dienstag, den 17. April 2018 in der Halle 2 – dem Gebrauchtwarenkaufhaus der Stadt München – in Kooperation mit der Umwelt-Akademie e. V. in Rahmen der Veranstaltungsreihe „Transformation zur Nachhaltigkeit“ eine öffentliche Vorstellungsveranstaltung statt.

2018 04 19 AWM Pressemeldung Muenchen lebt Nachhaltigkeit Halle2.pdf (87 KB)
Angarteln: AWM-Gartenmarkt am 21.4. mit Vorträgen und Kinderprogramm 2018 04 17 AWM Pressemeldung Gartenmarkt.pdf (89 KB)
Girls' Day beim Abfallwirtschaftsbetrieb München 2018 04 17 AWM Pressemeldung Girls Day.pdf (95 KB)
Wertstoffhöfe am Samstag überlastet wegen Umschichtung von Personal in Folge des Streiks

Der AWM bittet die Münchner Bevölkerung, Fahrten zu den Münchner Wertstoffhöfen am kommenden Samstag, den 14.4.2018 nach Möglichkeit zu vermeiden und auf die Werktage der kommenden Woche zu verschieben. Unter Umständen kann es bei einzelnen Höfen zu vorzeitigen Schließungen kommen.

2018 04 12 AWM Pressemeldung Bitte WSH meiden wg Streiknachwehen.pdf (90 KB)
Imformation zum Streik am 10.04.2018

Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) informiert, dass aufgrund des erneuten ganztägigen Warnstreiks, zu dem die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi aufgerufen hat, heute knapp 90 Prozent der Münchner Restmüll-, Papier- und Biotonnen stehen bleiben. Auch alle Wertstoffhöfe im Stadtgebiet bleiben geschlossen.

2018 04 10 PM AWM Pressemeldung Streikinfos2.pdf (98 KB)