Hochkontrast-AnsichtKontakt

Pressemeldungen Archiv

Zu viele Plastiktüten im Münchner Bioabfall 2017 07 12 AWM Pressemeldung kein Plastik in Bioabfall.pdf (89 KB)
Presseveranstaltung der Ausstellung "nur Müll?"

im Kinder Jugendmuseum am Hauptbahnhof

Neue Zweite Werkleiterin für den Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM)

Sabine Schulz-Hammerl wird neue Zweite Werkleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM).

2017 06 28 AWM Pressemeldung Neuer WL2.pdf (98 KB)
Prozess gegen Ex-Mitarbeiter

Verurteilungen der bestechlichen Ex-Mitarbeiter vom Wertstoffhof: Stellungnahme der Werkleitung des Abfallwirtschaftsbetriebs München

2017 06 23 AWM Pressemeldung WSH Prozess.pdf (88 KB)
„Bioabfall ist großartig!“

Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) will mehr Bioabfälle sammeln

2017 06 09 AWM Pressemeldung Bioabfallkampagne Ausweitung.pdf (346 KB)
30 Jahre Giftmobil

Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) feiert Jubiläum der mobilen Problemstoffsammlung

2017 06 07 AWM Pressemeldung Jubilaeum Giftmobil.pdf (104 KB)
Halle 2: 50 % Sonderrabatt auf Fahrräder am 03.06.2017 2017 31 05 AWM Pressemeldung Halle2 50Prozent auf Fahrraeder.pdf (87 KB)
Mehrweg statt Einweg

AWM legt Abfallvermeidungskonzept zu Coffee-to-go-Bechern vor

2017 05 22 AWM Pressemeldung Coffee to go Becher.pdf (91 KB)
AWM will mehr Bioabfälle sammeln

Am Freitag, den 12. Mai gibt die Werkleitung des AWM um 13 Uhr am Rudi-Hierl-Platz den Startschuss zur Ausweitung der Bioabfallkampagne in der Maxvorstadt.

„Die Münchner Bioabfälle sind ein wichtiger Wertstoff, den wir hervorragend in einem geschlossenen Kreislauf nutzen können“, sagt Axel Markwardt, Erster Werkleiter des AWM. Die Bioabfälle aus der braunen Biotonne werden zum großen Teil zu Biogas vergoren und zur Produktion von Ökostrom genutzt. Anschließend kompostiert der AWM die Gärreste und stellt daraus hochwertigen Kompost und Münchner Erden her.

Eine Restmüllanalyse hat 2016 jedoch gezeigt, dass fast 40 % des Restmülls aus organischen Abfällen besteht. „Diesen Schatz wollen wir heben“, sagt Helmut Schmidt, Zweiter Werkleiter des AWM, „und diese Bioabfälle ebenfalls stofflich verwerten, das heißt in Ökostrom und Kompost umwandeln“.

Deshalb hat der AWM bereits 2015 eine Biokampagne in einem Pilotgebiet in Neuhausen gestartet. „Die Ergebnisse waren und sind hervorragend“, freut sich Schmidt. Die Sammelmengen konnten dort nahezu verdoppelt werden. Deshalb wird die Kampagne nun auf die Maxvorstadt ausgeweitet und dann Stück für Stück auch auf Schwabing ausgedehnt.

Um die Bevölkerung zu sensibilisieren, mehr Bioabfälle getrennt zu sammeln, macht der AWM bei seiner Auftaktveranstaltung mit einer riesigen Bananenschale auf das Potenzial der organischen Abfälle aufmerksam. Denn: „Bioabfall ist großartig“, so der Slogan der Aktion.

Termin: Donnerstag, den 12. Mai um 13 Uhr
Ort: Rudi-Hierl-Platz (Nähe Stiglmaierplatz)

Der Termin ist für Fotografen geeignet.

Girls' und Boys' Day am Donnerstag, den 27. April 2017 beim AWM 2017 04 24 AWM Pressemeldung Girls und Boys Day.pdf (89 KB)
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) fördert Abfallvermeidung

Helmut Schmidt, Zweiter Werkleiter des AWM, verabschiedet Plastiktüte bei Penny

Gebrauchte Schallplatten zum halben Preis

AWM organisiert Record Store Day im Gebrauchtwarenkaufhaus Halle 2

2017 04 18 AWM Pressemeldung Aktionstag Halle2 RecordStoreDay.pdf (92 KB)