Hochkontrast-AnsichtKontakt

Pressemeldungen Archiv

AWM will mehr Bioabfälle sammeln

Am Freitag, den 12. Mai gibt die Werkleitung des AWM um 13 Uhr am Rudi-Hierl-Platz den Startschuss zur Ausweitung der Bioabfallkampagne in der Maxvorstadt.

„Die Münchner Bioabfälle sind ein wichtiger Wertstoff, den wir hervorragend in einem geschlossenen Kreislauf nutzen können“, sagt Axel Markwardt, Erster Werkleiter des AWM. Die Bioabfälle aus der braunen Biotonne werden zum großen Teil zu Biogas vergoren und zur Produktion von Ökostrom genutzt. Anschließend kompostiert der AWM die Gärreste und stellt daraus hochwertigen Kompost und Münchner Erden her.

Eine Restmüllanalyse hat 2016 jedoch gezeigt, dass fast 40 % des Restmülls aus organischen Abfällen besteht. „Diesen Schatz wollen wir heben“, sagt Helmut Schmidt, Zweiter Werkleiter des AWM, „und diese Bioabfälle ebenfalls stofflich verwerten, das heißt in Ökostrom und Kompost umwandeln“.

Deshalb hat der AWM bereits 2015 eine Biokampagne in einem Pilotgebiet in Neuhausen gestartet. „Die Ergebnisse waren und sind hervorragend“, freut sich Schmidt. Die Sammelmengen konnten dort nahezu verdoppelt werden. Deshalb wird die Kampagne nun auf die Maxvorstadt ausgeweitet und dann Stück für Stück auch auf Schwabing ausgedehnt.

Um die Bevölkerung zu sensibilisieren, mehr Bioabfälle getrennt zu sammeln, macht der AWM bei seiner Auftaktveranstaltung mit einer riesigen Bananenschale auf das Potenzial der organischen Abfälle aufmerksam. Denn: „Bioabfall ist großartig“, so der Slogan der Aktion.

Termin: Donnerstag, den 12. Mai um 13 Uhr
Ort: Rudi-Hierl-Platz (Nähe Stiglmaierplatz)

Der Termin ist für Fotografen geeignet.

Girls' und Boys' Day am Donnerstag, den 27. April 2017 beim AWM 2017 04 24 AWM Pressemeldung Girls und Boys Day.pdf (89 KB)
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) fördert Abfallvermeidung

Helmut Schmidt, Zweiter Werkleiter des AWM, verabschiedet Plastiktüte bei Penny

Gebrauchte Schallplatten zum halben Preis

AWM organisiert Record Store Day im Gebrauchtwarenkaufhaus Halle 2

2017 04 18 AWM Pressemeldung Aktionstag Halle2 RecordStoreDay.pdf (92 KB)
AWM kritisiert Verpackungsgesetz

Am 30. März hat der Bundestag das neue Verpackungsgesetz verabschiedet. Der AWM kritisiert die neue Regelung jedoch scharf.

2017 04 05 AWM Pressemeldung Verpackungsgesetz.pdf (96 KB)
AWM startet in die Gartensaison

Axel Markwardt, Kommunalreferent und Erster Werkleiter des AWM, stellt am Samstag, den 8. April um 10 Uhr am Erdenwerk in Freimann die neuen torffreien Münchner Erden vor

2017 04 08 AWM Pressemeldung Gartentage und torffreie Erde 2017 Terminhinweis.pdf (103 KB)
Münchner Erden jetzt auch torffrei

Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) startet in die Gartensaison

2017 03 17 AWM Pressemeldung torffreie Erde.pdf (96 KB)
Müllabfuhr in München feiert Erfolg mit „Müllfahrzeug light“

Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) gewinnt Innovationspreis der Kommunalen Unternehmen in Berlin

2017 03 14 AWM Pressemeldung VKUInnoPreis.pdf (101 KB)
Ausstellung „Wertstoff“ im Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) noch bis 31. März 2017

Der Künstler Markus Heinsdorff hat sich dabei die Fragen gestellt: Wie gehen wir mit den Dingen um, die uns umgeben? Was machen wir damit, wenn sie kaputt sind? Reparieren wir sie, heben wir sie auf, entsorgen wir sie, recyceln wir sie?

2017 03 01 AWM Pressemitteilung Ausstellung Heinsdorff.pdf (95 KB)
AWM unterstützt Aufräumaktionen in München

Frühjahrs-Ramadamas starten

2017 03 01 AWM Pressemeldung Ramadamas.pdf (95 KB)
Geänderte Öffnungszeiten am Faschingsdienstag, 28.02.2017

Die Wertstoffhöfe schließen um 12.00 Uhr, die Halle 2 bleibt geschlossen.

2017 02 21 AWM Pressemeldung Schliessungen Faschingsdienstag.pdf (86 KB)
Ausstellung "wertstoff - über das Glück und Unglück des Sammelns"

Die Werkleitung des Abfallwirtschaftsbetrieb München eröffnet die Ausstellung "wertstoff - über das Glück und Unglück des Sammelns" des Installationskünstlers Markus Heinsdorff.

2017 02 02 AWM Pressemeldung Wertstoff.pdf (91 KB) 2017 Ausstellung Wertstoff Poster.jpg (1 MB)