Beste Qualität, ökologisch sinnvoll
Münchner Erden bestehen aus hochwertigem Kompost und überzeugen mit dem natürlichen Langzeitdüngeeffekt durch Kompost. Aufgrund der hohen Qualität wurde unser Kompost mit dem RAL-Gütezeichen für Kompost ausgezeichnet.

Hoher Qualitätsstandard durch RAL-Güteüberwachung
Darauf können Sie sich bei Münchner Erden immer verlassen: optimales Pflanzenwachstum, Unkraufreiheit und höchste Sicherheit hinsichtlich der Schadstofffreiheit. Außerdem sind die Münchner Erden stark torfreduziert bis hin zu torffrei. Die Reduzierung von Torf trägt zum Schutz der Moore bei.
Erden aus München für München - Regionalität die Sinn macht
Die Verwendung von Rohstoffen aus der Region spart Ressourcen, Transportwege und Energie. Damit schließt sich der Kreislauf vom Bioabfall zur hochwertigen Blumenerde regional. Besonders umweltfreundlich ist die lose Ware zum selbst Abfüllen die wir am Erdenwerk Freimann und auf einigen Münchner Wertstoffhöfen anbieten.

Der Herstellungsprozess unseres Kompostes
In München werden pro Jahr über 40.000 Gewichtstonnen Bioabfälle gesammelt. Der Großteil der Bioabfälle wird in der Trockenfermentationsanlage des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) in Freimann verarbeitet. Die gesammelten Bioabfälle werden erst 4 Wochen vergoren. Dabei entsteht Biogas, das verstromt wird. Die vergorene Biomasse, der Gärrest, wird anschließend 6 Wochen kompostiert. Während dieser Zeit wird die Temperatur regelmäßig überwacht, um die Hygiensierung des Kompostes zu gewährleisten. Das bedeutet, die Temperatur muss sich über einen Zeitraum von zwei Wochen bei 55-65 Grad Celsius halten. Durch die hohen Temperaturen sterben alle Bakterien, Schädlinge oder Unkrautsamen ab. Nach 6 Wochen wird der fertige Kompost je nach Verwendungszweck auf 15mm oder 8mm abgesiebt. Mit dieser Absiebung können so gut wie alle Fremdstoffe entfernt werden. Vom fertigen Kompost werden Proben genommen und diese werden durch ein unabhängiges Labor analysiert. Dadurch wird sichergestellt dass nur Komposte, die den strengen Auflagen der Bundesgütegemeinschaft Kompost genügen, weiter verarbeitet werden.
Hier finden Sie Informationen zur Trockenfermentationsanlage: Regenerative Energie für München - Ökostrom aus Bioabfall
Die Bioabfallsammlung in München leicht erklärt
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Thema Kompost finden Sie auf der Website der Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. unter www.kompost.de