Zum Hauptinhalt springen
Hochkontrast-AnsichtKontakt

Was ist wirklich in der Biotonne?

KI untersucht den Inhalt von Mülltonnen auf Sortenreinheit

Inhalt Biotonne

Wertstoffscanner

Die Sortenreinheit, also das Fernbleiben von falsch eingeworfenen Abfällen in die Biotonne, ist ein großes Problem, nicht nur für den AWM. Denn diese immer wieder auftretenden Fehlwürfe führen in den Kompostierungs- und Vergärungsanlagen sowie bei der Vermarktung zu erheblichen Problemen. Dabei sind Fremdstoffe wie Kunststoff, Glas, Metall und andere Wertstoffe deshalb so schädlich im Biomüll, weil diese im Rahmen der biologischen Prozesse nicht entsprechend abgebaut werden können. Aus dem Münchner Biomüll entsteht wertvoller Kompost, der als Dünger zum Einsatz kommt und im eigenen Erdenwerk zu verschiedenen Münchner Erdenprodukten verarbeitet wird. Vor diesem Hintergrund wird der AMW einen umfangreichen Test durchführen, inwieweit Systeme zur automatisierten Detektion von Fremdstoffen im Biomüll praxistauglich sind. Dabei reicht die Technologie von der Detektion über die elektrische Leitfähigkeit von Metallen bis hin zur kamerabasierten Erkennung und dem automatisierten Abgleich mittels KI in der Tonne beziehungsweise der Schüttung am Abfallsammelfahrzeug.  Die Tests und Analysen sind geplant für 2025.