Mehr Strom - weniger Abgase
elektrische Müll-Fahrzeuge beim AWM

Anhang: Foto BEV
Vollelektrische Einsammelfahrzeuge
Bei den Fahrzeugen handelt es sich um das Modell LOW CAB Collect 6x2R der Firma Designwerk aus Winterthur in der Schweiz.
Basierend auf einem Mercedes-Benz Econic hat die Firma Designwerk einen E-Motor mit einer beeindruckenden Leistung von 500 kW / 680 PS sowie einer Brutto-Akkukapazität von 381 KWh, wovon netto nutzbar 321 kWh sind, installiert. Damit können diese Fahrzeuge im operativen Einsammelbetrieb eine Distanz von bis zu 150 km zurücklegen, bevor die Akkus wieder aufgeladen werden müssen. Das ist ausreichend für eine volle Tagesschicht mit insgesamt zwei Fuhren. Danach können die Fahrzeuge an einem Schnelllader (DC-Gleichstrom) und 150kW Ladeleistung in ca. 1,5 Stunden wieder zu 80% geladen werden. Langsamer, aber auch sehr viel schonender für die Akkus, kann alternativ auch mit 44 kW (AC-Wechselstrom) in 7,4 Stunden über Nacht geladen werden.
Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 27 to fällt die Nutzlast mit 10,6 to, auch durch die bekanntermaßen sehr schweren Akkus, nicht geringer ausfällt als bei einem konventionell angetriebenen Abfallsammelfahrzeug. Damit ist ein völlig emissionsfreier und leiser Einsammelbetrieb gewährleistet.
Neben diesen drei neuen Abfallsammelfahrzeugen und dem Elektro-Abroller stehen damit im AWM nun insgesamt vier vollelektrische Fahrzeuge zur Verfügung.