Weniger Rückwärts - weniger Risiko
Ein Rückfahrkataster reduziert Rückwärtsfahrten und Unfälle

Rückwärtsfahrkataster
Entsorgungsunternehmen sollen die Abfallabholung grundsätzlich so planen, dass unfallträchtige Rückwärtsfahrten vermieden werden. Derzeit werden fast 4.000 Rückwärtsfahrten getätigt. Deshalb baut der AWM ein digitales Rückwärtsfahrkataster auf. Rückwärtsfahrten werden mit einer App aufgenommen, kategorisiert und, wenn möglich, vermieden. Bleiben Rückwärtsfahrten bestehen, wird die Gefährdung für Beschäftigte und Straßenverkehrsteilnehmer*innen ermittelt und entsprechende Schutzmaßnahmen festgelegt. Die App zeigt dann dem Fahrer an entsprechender Stelle, was zu tun oder worauf besonders zu achten ist.
Mögliche Schutzmaßnahmen:
Abfallsammelfahrzeug mit Rückfahrassistenzsystem
Ortsspezifische Einweisung
Anfahrt außerhalb starker Frequentierung
Ausreichende Beleuchtung
Sonstige Maßnahmen:
Maßnahmen zur Vermeidung der Rückwärtsfahrt
Umweg fahren
Kleineres/schmäleres Fahrzeug einsetzen
Transport der Behälter zu ungefährlicher Stelle
Baumaßnahme
Standplatzverlegung
Halteverbot
Eigenbereitstellung