Klein, kleiner, am kleinsten
Kleinere Einsammelfahrzeige ermögliche eine Leerung von Mülltonnen in engen und zugeparkten Wohngebieten.

Kleine Einsammelfahrzeuge
Es gibt Tonnenstandplätze, die schwierig (zum Beispiel eng, gefährlich, rückwärts) oder gar nicht (beispielsweise Traglast) anzufahren sind. Die manuelle Bereitstellung der Behälter durch die Mitarbeitenden ist körperlich sehr beanspruchend. Alternativen sind kleinere und leichtere Fahrzeuge. Dazu stehen uns derzeit drei Möglichkeiten zur Verfügung.
Mini: Er ist einen bis zwei Meter kürzer, als ein Standard-Fahrzeug, 20 cm schmäler und 50 cm niedriger. Die Nutzlast liegt mit sieben Gewichtstonnen rund drei bis vier Tonnen unter dem Standard. Der Mini (von MAN) ist seit vielen Jahren in München im Einsatz und in Sachen Größe und Ladevolumen optimiert.
Midi: Er ist ähnlich lang, aber 20 cm schmäler, als ein Standard-Fahrzeug. Eine geringere Spurweite und ein kürzerer Radstand sorgen für einen kleineren Wendekreis. Die Nutzlast ist vergleichbar mit dem Standard-Fahrzeug. Der Midi (von Renault) ist seit Mai 2022 im Einsatz.
Micro: Er ist zwei bis drei Meter kürzer und 20 cm schmäler, als ein Standard-Fahrzeug. Seine Nutzlast liegt mit rund 2,5 Gewichtstonnen etwas bei einem Viertel eines Standard-Fahrzeuges.