Zum Hauptinhalt springen
Hochkontrast-AnsichtInfo-Center

Pressemeldungen

AWM bietet Abfallberatung in der Stadtbibliothek Schwabing

Ab 5. April bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) jeden ersten Dienstag im Monat, von 16 bis 18 Uhr, eine kostenfreie Beratung in der Münchner Stadtbibliothek in Schwabing, Hohenzollernstr. 16, an. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig.

04 01 Abfallberatung Schwabing.pdf (164 KB)
AWM: Halle 2 eröffnet Pop-up-Store auf dem Viktualienmarkt

Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) eröffnet in Kooperation mit M:UniverCity, dem Innovationsnetzwerk der Hochschule München (HM), und dem sozialen Beschäftigungsbetrieb anderwerk GmbH München am 4. April einen Pop-Up-Store auf dem Viktualienmarkt.

04 01 Halle 2 eroeffnet PopupStore.pdf (226 KB)
AWM: Versteigerung von Gebrauchtwaren für die Ukraine-Hilfe

Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) versteigert gebrauchte Gegenstände zu Gunsten der Ukraine-Hilfe. Die Live-Versteigerung findet am Samstag, 2. April, ab 11 Uhr in der Halle 2, dem Gebrauchtwarenkaufhaus der Stadt München, in der Peter-Anders-Straße 15, statt. Die gesamten Einnahmen fließen auf das eingerichtete Spendenkonto der Stadt München.

04 01 Halle2-Versteigerung-Ukraine-Hilfe.pdf (205 KB)
AWM unterstützt Spendenaktion für die Ukraine und sammelt medizinische Hilfsmittel

Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) unterstützt in enger Abstimmung mit der Stadt eine Spendenaktion für die ukrainische Hauptstadt Kiew und ruft zum Sammeln von gut erhaltenen medizinischen Hilfsmitteln an den Wertstoffhöfen auf.

2022 03 10 PM Ukrainehilfe final.pdf (94 KB)
„Mach München besser“ erweitert Meldungsangebot

Ab 3. März können unter der Internet-Adresse www.machmuenchenbesser.de auch

beschädigte oder verschmutzte Altkleidercontainer beziehungsweise Verunreinigungen und

Überfüllungen von Wertstoffinseln gemeldet werden.

03 01 MachMuenchenbesser.pdf (85 KB)
Geänderte Öffnungszeiten am Faschingsdienstag

Die Einrichtungen des Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) schließen am Faschingsdienstag, 1. März, bereits“ um 12 Uhr.

02 25 AWM Geaenderte OEffnungszeiten am Faschingsdienstag.pdf (155 KB)
Christbäume richtig entsorgen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb München bietet auch 2022 den Münchner Bürger_innen eine Vielzahl an kostenlosen Entsorgungsmöglichkeiten für ihre Christbäume. Zusätzlich zu den Abgabestellen an den zwölf Münchner Wertstoffhöfen gibt es ab Januar 37 Sammelstellen im Münchner Stadtgebiet.

2021 12 30 PM Christbaumentsorgung.pdf (100 KB)
Verschiebungen über Weihnachten und Neujahr

Wegen der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und zum Jahreswechsel kommt es zu geänderten Abfuhr- und Öffnungszeiten beim Abfallwirtschaftsbetrieb München

PM Verschiebungen Jahreswechsel.pdf (161 KB)
AWM: Wertschätzung für Mülllader_innen ja – Trinkgeld nein

In der Weihnachtszeit möchten sich viele Münchner_innen bei "ihren Mülllader_innen" für die harte Arbeit bedanken, die sie tagtäglich leisten.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) macht darauf aufmerksam, dass den Geschenken für Mitarbeiter_innen des AWM von Gesetz wegen Grenzen gesetzt sind: Pro Person dürfen jährlich nur Gutscheine und Sachgeschenke bis zu einem Höchstwert von 25 Euro angenommen werden.

 

PM kein Trinkgeld 2021.pdf (225 KB)
Aktuelle Corona-Regeln beim AWM

Auch der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) arbeitet nach der bundesweit beschlossenen 3G-Regel. Das heißt: Nur geimpfte, genesene oder getestete Beschäftigte erhalten Zutritt zu ihrem Arbeitsplatz. Der AWM kontrolliert die Einhaltung täglich.

25 11 PM 3G im AWM final.pdf (180 KB)
AWM veröffentlicht Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2020

„Besser leben in München“ – unter diesem Titel erscheint heute der Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2020 des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM).

2021 10 28 PM GB NHB 2020.pdf (197 KB) AWM Geschaefts- und Nachhaltigkeitsbericht 2020.pdf (7 MB)
Noch bis Ende Oktober jeden Samstag Container zur Grüngut-Entsorgung in Perlach

Noch bis Ende Oktober können Bürger_innen Grünschnitt und Laub aus Münchner Haushalten und Privatgärten auch in Perlach an der Sammelstelle Carl-Wery-Straße (Anfahrt über Arnold-Sommerfeld-Straße/ Ecke Carl-Wery-Straße) abgeben.

2021 10 13 PM Gruengutcontainer Carl Wery Str.pdf (108 KB)