Straßenkehricht


Die Zusammensetzung des Straßenkehrichts kann drei Hauptkategorien zugeordet werden. Abhängig vom Abfallort und der Jahreszeit unterliegt der Straßenkehricht starken Schwankungen.
- Frühjahrskehrgut mit hohem Splittanteil
- Sommerkehrgut mit hohem Fremdstoffanteil
- Herbstkehrgut mit hohem Laubanteil
Im Bezug auf die mineralischen Eigenschaften des Straßenkehrichts ist die Beseitigung über die Müllverbrennungsanlage nicht erstrebenswert und die Streuplittaufbereitung zu bevorzugen.
Straßenkehricht ist durch unterschiedliche äußere Einflüsse sehr heterogen belastet.
Chemische Analysen zeigen teilweise erhöhte Werte bei Blei, Kupfer, Zink, Mineralöl-Kohlenwasserstoffen, polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), Phenolen, Sulfat und Chlorid.
Die Schadstoffbelastung ist in der Regel in urbanen Bereichen und in Industriegebieten höher als Außerorts.
Rechtliche Hinweise:
Straßenkehricht ist gemäß der Abfallverzeichnisverordnung (AVV) dem Schlüssel 20 03 03 zuzuordnen.