Kunststoffe


Hartkunststoffe wie Kanister, Eimer, Wäschekörbe, Plastikwannen, Gartenmöbel, Bobbycar, Blumentöpfe, Sandspielzeug bitte in den Container "Hartkunststoff" an den Wertstoffhöfen einwerfen.
Saubere Großgebinde von Kunststoffverkaufsverpackungen wie Styropor bitte in den Container für Kunststoffverkaufsverpackungen an den Wertstoffhöfen einwerfen.
Kleine Verkaufsverpackungen aus Kunststoff (z. B. Joghurtbecher, Tetrapacks) bitte in die Kunststoffcontainer der Wertstoffinseln einwerfen.
Sonstige Kunststoffe gehören in die Restmülltonne.
Nur sortenreiner Kunststoff kann recycelt werden, weswegen die Kunststoffverpackungsabfälle erst zu Sortieranlagen transportiert werden. Ein großer Teil dieser Abfälle kann aus verschiedenen Gründen stofflich nicht verwertet werden und landet daher in der Verbrennung. Deshalb ist die Vermeidung von solchen Verpackungsabfällen besonders wichtig.
Wissenswertes über Plastik und Plastikvermeidung
Das wird angenommen
Abfallart | Details | Container |
Hartkunststoffe | Etwa Kanister, Eimer, Wäschekörbe, Plastikwannen, Gartenmöbel, Bobbycar, Blumentöpfe, Sandspielzeug | Container für Hartkunststoffe |
Großvolumige Verpackungen aus Kunststoff oder Styroporteile | Kunststoffe, Styropor (kein Dämmmaterial) | Container für Kunststoffverkaufsverpackungen |
Nicht abzugeben
Kunststoff- und Verbundverpackungen, wie Kaffee-, Milch- und Safttüten, Tetrapacks, Flaschen und Jogurtbecher bringen Sie bitte zu den Wertstoffinseln.