Küchenabfall


Pflanzliche rohe Küchenabfälle sammeln sich vorwiegend bei der Speisenzubereitung an. Fast 30 Prozent des Hausmülls sind kompostierbar. Wenn sich die Restmüllmenge bei Ihnen um diesen Prozentsatz verringert, können Sie Müllgebühren sparen.
Informationen für Gewerbebetriebe finden Sie unter Tierkörperbeseitigung und Speiseabfallentsorgung.
Fremdstoffe
Die Küchenabfälle am besten über Bio-Eimer getrennt schon in der Küche sammeln und selber kompostieren oder über die Biotonne entsorgen.


Maronen und Nussschalen zersetzen sich nicht im eigenen Komposter, auch Zitrusschalen und Bananenschalen sollten nur im kleinen Umfang im eigenen Kompost entsorgt werden.