Asiatischer Laubholzbockkäfer - Quarantänezonen auf Münchner Stadtgebiet
Der Asiatische Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis) ist ein aus Asien eingeschleppter Baumschädling. Er befällt fast alle heimischen Laubholzarten, auch gesunde Bäume. Bei starkem Befall stirbt der Baum in wenigen Jahren ab.
Seitenanfang
Befall in München und im Umland
In den Münchner Nachbargemeinden Neubiberg, Feldkirchen, Haar und Putzbrunn und erstmals im Jahr 2015 in München wurde ein Befall mit dem Asiatischen Laubholzbockkäfer festgestellt. Um die weitere Ausbreitung des Käfers zu verhindern, legt die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) eine Quarantänezone fest. Bundes- und EU-Vorschriften sehen einen Umkreis von zwei Kilometern um den Fundort vor. In München wurden zwei Quarantänezonen eingerichtet.
Die Quarantänezone in Neubiberg ist seit 1. Januar 2020 beendet. Seit 1. Januar 2021 ist nun auch die Quarantänezone in Riem/ Waldtrudering beendet. Es gelten damit keine Einschränkungen mehr in der Entsorgung von Grüngut an den Münchner Wertstoffhöfen.