Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten.
Müllverbrennungsanlage: Heizkraftwerk München Nord (HKW)
Das Heizkraftwerk Nord in Unterföhring, das von den Stadtwerken München betrieben wird, versorgt 150.000 Haushalte der Landeshauptstadt mit Wärme. In der Anlage wird auch Müll verbrannt (Restmüll, nicht verwertbarer Sperrmüll und Gewerbeabfall). Mittels Kraft-Wärme-Kopplung werden bei der Verbrennung der Abfälle Elektrizität und Fernwärme erzeugt.
Dank moderner Feuerungstechnik und aufwändiger Filteranlagen liegen die Schadstoffemissionen in München weit unter den gesetzlich vorgeschriebenen Werten. Aktuelle Emmissionswerte.
Durch Zweckvereinbarungen, langfristige Verträge und attraktive Gebühren finden hier auch Landkreise aus der Münchner Umgebung und Gewerbebetriebe eine Möglichkeit, ihre Abfälle ökologisch und zu fairen Kosten zu entsorgen. Fragen Sie uns!
Seitenanfang
Ausschluss von Kohlefasern
Abfälle, die Kohlefasern enthalten, dürfen nicht mehr angeliefert werden. Kohlefasern führen zu technischen Problemen in der Müllverbrennungsanlage.
Seitenanfang
Ansprechpartner für freie Verbrennungskapazitäten
Fritz Rauscher
Key-Account-Manager Selbstanlieferer HKW
AWM, Georg-Brauchle-Ring 29, 80992 München
Tel.: 089 233-31211, Email: fritz.rauscher@muenchen.de
Seitenanfang
Das können Sie anliefern
![]() |
- Brennbarer Gewerbe- und Bauabfall zur Beseitigung (sofern kein Anschluss- und Benutzungszwang besteht)
- Die bei der Müllverbrennungsanlage gängigen Abfälle nach der Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV), Abfälle zur energetischen Verwertung.
Diese Abfälle können Sie nicht anliefern:
- Gefährliche Abfälle sind grundsätzlich der GSB GmbH zu überlassen.
- flüssige Abfälle
- nicht brennbare Abfälle wie Bauschutt, Beton, Steine, Mineralwolle, Asbest, Glas und Metalle
- infektiöse Abfälle
- Abfälle mit einem Heizwert von mehr als 17.000 kJ/kg
- Abfälle, die Kohlefasern enthalten
Seitenanfang
Kosten
Abfallart | Kosten (Euro/ Gewichtstonne) seit 01.01.2019 |
Ungefährlicher brennbarer Gewerbe- und Bauabfall zur Beseitigung | 120,90 |
Gefährlicher brennbarer Abfall, soweit im Einzelfall zugelassen | 120,90 |
Abfälle zur energetischen Verwertung | Verhandlungsbasis |
Seitenanfang
Formalitäten
![]() |
1. Abfälle zur Beseitigung:
Für das Anliefern von Abfällen zur Beseitigung benötigen Sie eine gültige Anliefergenehmigung sowie Ihre Kundenkarte oder Ihren Ausweis.
Ansprechpartner: Satzungsangelegenheiten im AWM
2. Abfälle zur energetischen Verwertung:
Für das Anliefern von Abfällen zur energetischen Verwertung benötigen Sie eine gültige Anliefergenehmigung sowie Ihre Kundenkarte.
Ansprechpartner: Fritz Rauscher, Telefon 089 233-31211, E-Mail: fritz.rauscher@muenchen.de
3. Kundenkarten des AWM:
Regelmäßige Anlieferer benötigen eine Kundenkarte:
Bitte bei Verlust oder Beschädigung der Kundenkarte, bei Umfirmierung oder Adresswechsel den AWM unter der Telefonnummer 233-31113 informieren.
Seitenanfang
Rechtsvorschriften
![]() |
- Allgemeine Abfallsatzung der Stadt München
- Gewerbe- und Bauabfallentsorgungssatzung der Stadt München
- Gewerbeabfallverordnung
- Anlieferbedingungen Müllverbrennungsanlage München Nord
Weitere Gesetze und Verordnungen finden Sie im Abfallratgeber der Bayerischen Staatsregierung.
Seitenanfang
Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb und R1

Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb Heizkraftwerk München (nach EfbV) der SWM Services GmbH.
R1-Zertifikat des Heizkraftwerks München. Für das Jahr 2021 wurde von der Regierung von Oberbayern der Effizienzfaktor R1 mit einem Wert von 0,771 bestätigt.
Seitenanfang
Lageplan
Hinweis: Klicken Sie auf das Symbol , um die entsprechenden Adressangaben anzuzeigen.
Hinweis: Klicken Sie auf das Symbol , um die entsprechenden Adressangaben anzuzeigen.
Seitenanfang
Adresse und Öffnungszeiten

Müllverbrennungsanlage Nord
Münchner Str. 22
85774 Unterföhring
Tel. 089 2361-8320 (Waage)
Fax 089 9576179
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 6.30 - 16.00 Uhr
Freitag von 6.30 Uhr - 15 Uhr
An folgenden Mittwochen schließt das Heizkraftwerk bereits um 15:30 Uhr:
13.01.2021, 14.04.2021, 07.07.2021 und 06.10.2021
Zusätzliche Öffnungszeiten:
2020:
- Samstag, 19.12.2020, Anlieferung 06:30 - 14 Uhr
- Heilig Abend, 24.12.2020 Anlieferung von 06:30 - 12 Uhr
- an Silvester: 31.12.2020 Anlieferung von 06:30 - 12 Uhr
2021
- nach Neujahr, Samstag, 02.01.2021 Anlieferung von 06:30 – 12:00 Uhr
- nach Hl. Drei Könige Samstag, 09.01.2021 Anlieferung von 06:30 – 14:00 Uhr
- Faschingsdienstag, Dienstag, 16.02.2021 Anlieferung von 06:30 – 12:00 Uhr
- Samstag, 27.03.2021 Anlieferung von 06:30 – 14:00 Uhr
- Karsamstag, Samstag, 03.04.2021 Anlieferung von 06:30 – 12:00 Uhr
- nach Ostern, Samstag, 10.04.2021 Anlieferung von 06:30 – 13:00 Uhr
- nach Christi Himmelfahrt, Samstag, 15.05.2021 Anlieferung von 06:30 – 13:00 Uhr
- vor Pfingsten, Samstag, 22.05.2021 Anlieferung von 06:30 – 14:00 Uhr
- nach Pfingsten, Samstag, 29.05.2021 Anlieferung von 06:30 – 12:00 Uhr
- nach Fronleichnam, Samstag, 05.06.2021 Anlieferung von 06:30 – 13:00 Uhr
- nach Allerheiligen, Samstag, 06.11.2021 Anlieferung von 06:30 – 13:00 Uhr
- Samstag, 18.12.2021 Anlieferung von 06:30 – 14:00 Uhr
- Heiliger Abend, Freitag, 24.12.2021 Anlieferung von 06:30 – 12:00 Uhr
- Silvester, Freitag, 31.12.1 Anlieferung von 06:30 – 12:00 Uhr
- nach Neujahr 2021, Samstag, 02.01.2021 Anlieferung von 06:30 – 12:00 Uhr
- nach Hl. Drei Könige, Samstag, 08.01.2022 Anlieferung von 06:30 – 13:00 Uhr
Weiterführende Informationen zum Thema Müllverbrennung
- ITAD e.V. - Interessengemeinschaft der thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland
- ATAB - Arbeitsgemeinschaft der Betreiber thermischer
Abfallbehandlungsanlagen in Bayern (ATAB) e. V. - LfU - Bayerisches Landesamt für Umwelt
- CEWEP (Confederation of European Waste-to-Energy plants)
- http://www.umweltbundesamt.de/abfallwirtschaft/entsorgung/index.htmUmweltbundesamt