Der Häckseldienst
Der Häckseldienst verarbeitet Äste und Zweige schnell zu wertvollem Häckselgut. Die Häckselfirmen lassen das Häckselgut immer vor Ort zurück, damit es erneut in die Erde eingarbeitet werden kann (Kreislauf der Natur, Abfallvermeidung).
Seitenanfang
Häckselfirmen
Diese Firmen häckseln im Auftrag des AWM. Sie können sich während des ganzen Jahres telefonisch anmelden.
ABBA 089 48004835 | Verein für berufliche Integration 089 6133870 |
betreute Stadtbezirke: | betreute Stadtbezirke: |
Altstadt - Lehel | Maxvorstadt |
Ludwigvorstadt - Isarvorstadt | Schwabing - West |
Sendling | Au - Haidhausen |
Sendling - Westpark | Schwanthalerhöhe |
Moosach | Neuhausen - Nymphenburg |
Schwabing - Freimann | Milbertshofen - Am Hart |
Bogenhausen | Obergiesing - Fasengarten |
Berg am Laim | Untergiesing - Harlaching |
Trudering - Riem | Hadern |
Ramersdorf - Perlach | Aubing - Lochhausen - Langwied |
Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln | Allach - Untermenzing |
Pasing - Obermenzing | Feldmoching - Hasenbergl |
Laim |
Seitenanfang
Kosten
Schätzen Sie zusammen mit der Häckselfirma die Menge des zu zerkleinernden Materials ab. Für jeden angefangenen Kubikmeter Schnittgut bezahlen Sie 5 Euro, bei Mengen über 40 Kubikmeter Häckselgut nur 3 Euro.
Der AWM bezuschusst Häckslematerial bis zu 80m3 pro Haushalt, Kleingarten, öffentlicher oder geneinnütziger Einrichtung und pro Jahr. Die darüber hinausgehenden Mengen sind privat an die jeweilige Firma zum vollen Preis zu entrichten.
Seitenanfang
Warum häckseln?
Kompostieren bringt viele Vorteile:
- Der Häckseldienst kommt zu Ihnen - so sparen Sie sich den Transport des Baumschnitts
- Das Restmüllaufkommen kann bis zu 30% reduziert werden, mit dem eingesparten Restmüllvolumen können Sie Ihre Restmüllgebühren senken
- Komposterde enthält alle Nährstoffe, die für das Wachstum Ihrer Pfanzen wichtig sind. Auf zusätzliche Düngemittel können Sie deshalb meist verzichten. Auch das spart Geld.
- Komposterde ist hervorragend zur Verbesserung der Bodenstruktur geeignet. Der Boden bleibt locker, ist gut durchlüftet und bietet deswegen Kleinstlebewesen einen geeigneten Lebensraum.
- Sie brauchen vorab nichts zerkleinern! Die Häcksler schaffen Äste bis zu einer Dicke von 10 cm.
- Sie verwenden das gehäckselte Material im eigenen Garten, somit ersparen Sie sich den Kauf z. B. von Rindenmulch.
Achtung „Untermieter“!
Igel und Vögel quartieren sich gerne in Schnittgut ein, das schon länger liegt. Schauen Sie nach und schützen Sie diese nützlichen „Untermieter“! Vereinbaren Sie Ihren Häckseltermin erst, wenn der Winterschlaf Ihres Igels beziehungsweise die Jungenaufzucht von Igel und Vogel beendet und das Quartier verlassen ist. Bitte achten Sie auch vor dem Rückschnitt der Gehölze auf brütende Vögel.