AWM Altkleidercontainer
Die Standorte der Altkleidercontainer des AWM stehen im ganzen Stadtgebiet, vorwiegend an den Wertstoffinseln, wo Sie auch Altglas und Verpackungen aus Kunststoff und Metall abgeben können. Die Erlöse, die der AWM aus der Verwertung erzielt, stabilisieren die Müllgebühren und kommen somit den Gebührenzahlern zugute.
Seitenanfang
Altkleidercontainer suchen
Bitte tippen Sie in das Suchfeld die ersten Buchstaben Ihres Standortes ein und wählen Sie dann aus der Vorschlagliste Ihre Straße aus.
Klicken Sie hier für eine größere Karte der Altkleidercontainer im Geoportal München.
Seitenanfang
Das gehört hinein
Das gehört in den Altkleiderbehälter:
- Damen-, Herren- und Kinderbekleidung
- saubere, tragbare Schuhe
- Hüte, Handschuhe
- Haushaltswäsche (Tischtücher, Badetücher usw.)
- Vorhänge, Gardinen
- Bettwäsche
- Federbetten
Das muss draussen bleiben:
- verschmutzte oder nasse Textilien
- Skischuhe, Schlittschuhe, Gummistiefel, Rollerblades
- schmutzige, einzelne oder kaputte Schuhe
- Stoff- und Wollreste, Textilschnipsel
- Müll oder Abfall jeder Art
Nur Altkleider in gut verschlossenen Tüten können wiederverwendet werden!
Seitenanfang
Zahlen und Fakten
- Jährlich sortieren Haushalte in Deutschland mehr als 1,5 Milliarden Textilien aus - dies sind pro Person mehr als 12 Kleidungsstücke.
- Insgesamt werden 750.000 Tonnen Altkleider der Wiederverwertung zugeführt, das entspricht dem Inhalt von 60.000 LKW-Ladungen, die nicht entsorgt werden müssen und somit den Gebührenzahler entlasten.
Unter dem Titel "Schwarze Schafe nicht füttern" hat der Münchner Wochenanzeiger über illegale Altkleider-Container im Stadtgebiet berichtet
Was wird aus den gesammelten Altkleidern?
Die Qualität der gesammelten Ware ist entscheidend: In der Regel kann die Hälfte der Kleidung wieder getragen werden, der Rest wird verwertet.
Der AWM stellt sicher:
- Abfallvermeidung durch Wiederverwendung (Second-Hand) hat oberste Priorität.
- Hochwertige Alttextilienverwertung: Umsetzung der 5-stufigen Abfallhierarchie des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der EU-Richtlinie 2008/98/EG. Die Verwertungsquote bei Alttextilien beträgt mehr als 90%.
- Sicherstellung einer stofflichen Verwertung der nicht mehr tragfähigen Bekleidung auf dem jeweiligen Stand der Technik.
- Kriterien (wie "Eindeutige Verantwortlichkeit", "Ordnungsgemäße Sortierung und Vermarktung", "Umfassende Transparenz und Kontrolle"), sind verbindlich vorgeschrieben.
- Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb arbeitet der AWM nur mit Betrieben zusammen, die ebenfalls gem. § 56 KrWG zertifiziert sind. Damit wird sichergestellt, dass Transport, Sortierung und Verwertung der Alttextilien ordnungsgemäß erfolgen und die Entsorgung der Reststoffe schadlos durchgeführt wird.
Seitenanfang
Andere Altkleidersammler
Neben dem Abfallwirtschaftsbetrieb München sammeln folgende gemeinnützige Organisationen Altkleider im Stadtgebiet:
aktion hoffnung - Hilfe für die Mission GmbH
Rechbergstrasse 12
86833 Ettringen
Tel. 0821 3166-433
Die aktion hoffnung, Hilfe für die Mission GmbH ist eine kirchliche Hilfsorganisation der Diözese Augsburg. Gesammelte Kleidung und Schuhe werden im Sortierzentrum in Ettringen bei Augsburg nach entwicklungspolitisch und ökologisch sinnvollen Kriterien des Dachverbandes FairWertung sortiert und vermarktet. Durch die "action hoffnung" erhalten Menschen, die es auf dem freien Arbeitsmarkt besonders schwer haben, einen sinnvollen Arbeitsplatz.
Bayerisches Rotes Kreuz
Perchtinger Straße 5
81379 München
Tel. 089 2373 217
Das Bayerische Rote Kreuz sammelt saubere Kleidung und Wäsche aller Art, Handtaschen, Gürtel, etc., gut erhaltene Schuhe, paarweise gebündelt.
Der BRK Kreisverband München unterhält 2 Bekleidungskammern in München Allach und Solln, dort können bedürftige Menschen gegen Berechtigung Kleidung empfangen.
Caritas Verband
Hirtenstraße 4
Verwaltung
80335 München
Tel. 089 551690
Nur tragbare, saubere Kleidung sowie Schuhe werden angenommen. Abgabe an bedürftige aus den Stadtteilen. Annahme/Abgabe nur in den Kleiderkammern der Stadtteilzentren.
Au/Haidhausen/Giesing Hohenschwangaustr. 24 - 089/693908 23
Berg am Laim, Kreillerstraße 24, Tel.089/4313505
Innenstadt, Landwehrstr. 26, 089/231149-20
München Nord, Hildegard-von-Bingen-Anger 1–3, 089/316063-10
München-West, Pippingerstr. 97, Tel. 089/891166-0
Neuhausen/Moosach, Kreittmayrstraße 29, 089/12660080
Ramersdorf/Perlach/Ottobrunn, Lüdersstraße 10, 089/678202-0
Schleißheim-Garching, Im Klosterfeld 14 b, Tel. 089/321832-0
Schwabing, Hiltenspergerstr. 80, Tel. 089/300076-50
Condrobs e. V. Spendenladen
Emanuelstr. 16
80796 München
Tel. 089 18920686
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch 8.30-16.00 Uhr
Donnerstag 8.30-18.00 Uhr
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Kleiderladen
Rothmundstraße 3
Tel. 089 532034
Träger Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Tel.: 089 306110
kaufhaus diakonia secondhand
Dachauer Str. 192
80992 München
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 19:00 Uhr, Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Spendenannahmezeiten:
Mo / Di / Mi / Fr 09.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 19.00 Uhr
Samstag 09.00 - 14.00 Uhr