Gartenabfälle
Die Kompostierung von Gartenabfällen im eigenen Garten Besonders ist wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll. Sperrigen Baum- und Strauchschnitt zerkleinert der Häckseldienst des AWM bei Ihnen vor Ort.
Entsorgungswege:
Biotonne
Kompostierung
Münchner Wertstoffhöfe (Länge der Gartenabfälle maximal 1,5 Meter, pro Tag maximal ein Kubikmeter)
Wertstoffhöfe plus (größere Mengen gegen Gebühr)
Tipps:
umweltfreundliches Garteln
Umgang mit dem Asiatischen Laubholzbockkäfer und dem Buchsbaumzünsler
Hinweis
Gartenabfälle aus Kleingartenanlagen können nicht an den Wertstoffhöfen abgegeben werden, da in den Gärten selbst kompostiert werden kann.